Köstliche Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch perfekt für jedes Fest oder eine gemütliche Kaffeepause. Mit diesem Rezept kannst du im Handumdrehen frisch gebackene Zimtschnecken zaubern, die deine Familie und Freunde begeistern werden. Egal, ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – diese Zimtschnecken sind vielseitig und immer ein Hit.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Das Rezept ist leicht verständlich und auch für Backanfänger geeignet.
Fluffige Textur: Der Hefeteig sorgt für eine herrlich luftige Konsistenz.
Wunderbarer Duft: Der aromatische Zimt verleiht deiner Küche einen unwiderstehlichen Duft während des Backens.
Vielseitigkeit: Diese Zimtschnecken passen perfekt zu verschiedenen Anlässen – sei es ein Geburtstag, eine Feier oder einfach zum Genießen an einem Sonntagnachmittag.
Schnell zubereitet: In nur 35 Minuten kannst du leckere Zimtschnecken genießen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung dieser köstlichen Zimtschnecken benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir dabei, die Schritte einfach und effizient umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine große Schüssel
Ein Nudelholz
Ein Backblech
Backpapier
Bedeutung jedes Werkzeugs
Große Schüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten und Kneten des Teigs.
Nudelholz: Erleichtert das Ausrollen des Teigs zu einer gleichmäßigen Fläche.
Backblech: Zum Backen der Zimtschnecken, sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung.
Backpapier: Verhindert das Ankleben der Schnecken am Blech und erleichtert die Reinigung.
Zutaten
Köstliche Zimtschnecken aus einem fluffigen Hefeteig mit saftiger Zimt-Zucker-Füllung backen. Mit diesem Rezept kannst du sie einfach selber machen.
Für den Teig
250 g Mehl
125 ml Milch
35 g Butter
15 g Hefe (frisch)
35 g Zucker
1 Prise Salz
Für die Füllung
50 g Butter
35 g Zucker
1 TL Zimt (gehäuft)
Für die Garnierung
Etwas Milch (zum Bestreichen)
Etwas Hagelzucker oder Zucker (zum Bestreuen)
Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen zubereitet
Schritt 1: Den Teig vorbereiten
Butter in einem Topf schmelzen und Milch hinzugeben, sodass beides handwarm ist.
Den Zucker unterrühren und die Hefe darin auflösen.
Die Milch-Mischung in eine große Schüssel geben.
Das Salz zum Mehl geben und dieses nach und nach unterkneten.
Den Teig abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 2: Den Teig ausrollen
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
Den aufgegangenen Teig darauf zu einem Oval oder besser noch Rechteck ausrollen.
Schritt 3: Die Füllung vorbereiten
Weiche Butter, Zimt und Zucker in einer Schüssel vermengen.
Die Mischung auf der einen Hälfte des ausgerollten Teiges verstreichen.
Den Teig der Länge nach einmal umklappen.
Schritt 4: Schnecken formen
Das Rechteck der Breite nach in 6 Streifen schneiden.
Jeden Streifen nochmals der Länge nach teilen, dann verzwirbeln und zu einer Schnecke legen.
Das Ende jeder Schnecke gut festdrücken.
Schritt 5: Gehen lassen
Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit einem Küchentuch abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 6: Backen
Mit etwas Milch bestreichen und mit Hagelzucker oder etwas Zucker bestreuen.
Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen für 18 – 20 Minuten backen, bis die Zimtschnecken goldbraun sind.
Etwas auskühlen lassen und genießen!
Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen serviert
Zimtschnecken sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch perfekt für jeden Anlass. Ob zum Frühstück, zum Kaffee oder einfach als Dessert – sie bringen immer Freude.
Mit Kaffee
Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee passt hervorragend zu den warmen Zimtschnecken und verstärkt den Genuss des zarten Hefeteigs.
Mit Tee
Genießen Sie die Zimtschnecken zusammen mit einer Tasse aromatischem Tee. Der feine Geschmack des Tees harmoniert wunderbar mit der süßen Zimtfüllung.
Mit Vanilleeis
Servieren Sie die Zimtschnecken warm mit einer Kugel Vanilleeis für eine köstliche Kombination aus warm und kalt.
Mit Sahne
Ein Klecks frischer Sahne auf den Zimtschnecken macht das Naschen noch verführerischer.
Mit Früchten
Frische Beeren oder geschnittene Früchte wie Erdbeeren oder Äpfel bringen eine fruchtige Note in Verbindung mit den süßen Schnecken.
Mit Pudding
Eine Portion Vanillepudding als Beilage sorgt für einen zusätzlichen Genussfaktor und macht das Dessert besonders cremig.
Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen perfektioniert
Es gibt einige einfache Tipps, um Ihre Zimtschnecken noch besser zu machen. Hier sind einige hilfreiche Hinweise.
Hefeteig gut gehen lassen: Lassen Sie den Teig ausreichend Zeit, um aufzugehen. Dies sorgt für eine lockere und fluffige Konsistenz der Schnecken.
Wärme beim Backen: Achten Sie darauf, dass der Ofen gut vorgeheizt ist. So erhalten die Zimtschnecken eine schöne goldbraune Farbe.
Zimt frisch mahlen: Verwenden Sie frisch gemahlenen Zimt für ein intensiveres Aroma. Dies hebt den Geschmack Ihrer Füllung hervor.
Teig nicht überarbeiten: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis er geschmeidig ist. Zu langes Kneten kann die Struktur beeinträchtigen.
Füllung großzügig verteilen: Seien Sie nicht sparsam mit der Füllung! Eine reichhaltige Schicht sorgt für einen intensiveren Geschmack.
Abkühlen lassen: Lassen Sie die Zimtschnecken etwas abkühlen, bevor Sie sie servieren. So können sich die Aromen optimal entfalten.
Beste Beilagen für Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
Zimtschnecken lassen sich durch verschiedene Beilagen noch vielfältiger gestalten. Hier sind einige tolle Ideen dazu:
Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus verschiedenen Früchten bringt Frische und ergänzt die süßen Schnecken perfekt.
Joghurt: Naturjoghurt oder griechischer Joghurt bieten eine cremige Beilage, die gut zu den süßen Aromen passt.
Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse kann einen interessanten Kontrast zur Süße der Zimtschnecken bieten.
Nüsse: Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse sorgen für einen knackigen Biss und zusätzliche Textur.
Karamellsauce: Ein leichtes Beträufeln mit Karamellsauce bringt eine extra süße Note in das Erlebnis.
Schokoladensoße: Für Schokoladenliebhaber ist eine dunkle Schokoladensoße eine himmlische Ergänzung zu den warmen Schnecken.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Backen von Zimtschnecken können einige häufige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinträchtigen. Hier sind einige Tipps, um diese zu vermeiden.
Falsche Teigkonsistenz: Achte darauf, dass der Hefeteig nicht zu trocken oder zu nass ist. Füge nach Bedarf Mehl oder Milch hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Unzureichendes Gehen lassen: Lass den Teig ausreichend Zeit zum Gehen. Ein zu kurzer Zeitraum kann dazu führen, dass die Schnecken nicht fluffig werden.
Zu hohe Backtemperatur: Stelle sicher, dass dein Ofen richtig vorgeheizt ist und die Temperatur stimmt. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Außenseite verbrennt, während das Innere roh bleibt.
Nicht gleichmäßige Füllung: Verteile die Zimt-Zucker-Füllung gleichmäßig auf dem Teig. Ungleichmäßige Verteilung kann dazu führen, dass einige Schnecken mehr Füllung haben als andere.
Mangelnde Bestreuung: Eine kleine Menge Hagelzucker oder Zucker auf der Oberseite sorgt für einen schönen Crunch und zusätzlichen Geschmack. Vergiss nicht, dies vor dem Backen hinzuzufügen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf.
Sie halten sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.
Einfrieren von Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
Lasse die Zimtschnecken vollständig abkühlen.
Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
Sie lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren.
Aufwärmen von Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und erwärme die Zimtschnecken etwa 5-10 Minuten, bis sie warm sind.
Mikrowelle: Erwärme eine Zimtschnecke für ca. 20-30 Sekunden bei mittlerer Leistung. Achte darauf, sie nicht zu lange zu erhitzen.
Herd: Erhitze eine Pfanne bei niedriger Hitze und lege die Zimtschnecken hinein. Decke sie mit einem Deckel ab und erwärme sie einige Minuten lang.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen?
Die gesamte Zeit für das Rezept beträgt etwa 35 Minuten inklusive Vorbereitungs- und Backzeit.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja! Du kannst verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Vanilleextrakt hinzufügen oder Nüsse in die Füllung geben.
Sind die Zimtschnecken auch vegan möglich?
Ja! Du kannst pflanzliche Milch und Margarine verwenden, um eine vegane Variante zuzubereiten.
Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?
Sie bleiben im Kühlschrank 3-4 Tage frisch und können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Abschließende Gedanken
Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen sind ein echter Genuss für jeden Anlass! Mit ihrer weichen Textur und der köstlichen Füllung sind sie perfekt für gemütliche Nachmittage oder als süßes Frühstück. Experimentiere mit verschiedenen Füllungen oder Toppings und lass deiner Kreativität freien Lauf – du wirst begeistert sein!
Köstliche Zimtschnecken sind ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen! Mit ihrem fluffigen Hefeteig und der aromatischen Zimt-Zucker-Füllung werden sie zum perfekten Begleiter für jeden Anlass – sei es beim Frühstück, als Snack oder zum Dessert. In nur 35 Minuten zauberst du diese himmlischen Leckerbissen, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch einen unwiderstehlichen Duft in deiner Küche verbreiten. Lass dich von der Einfachheit und Vielseitigkeit dieses Rezepts begeistern und verwöhne deine Familie und Freunde mit frisch gebackenen Zimtschnecken!
Ingredients
Scale
250 g Mehl
125 ml Milch
35 g Butter
15 g frische Hefe
35 g Zucker
1 Prise Salz
50 g Butter (für die Füllung)
35 g Zucker (für die Füllung)
1 TL Zimt
Instructions
Butter schmelzen und mit Milch vermengen, bis es handwarm ist. Zucker unterrühren und Hefe auflösen.
Mischung in eine große Schüssel geben, Salz zum Mehl hinzufügen und alles gut verkneten. Teig abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Arbeitsfläche mehlen und den aufgegangenen Teig ausrollen.
Für die Füllung weiche Butter, Zimt und Zucker vermengen und auf den Teig streichen.
Teig aufrollen, in Streifen schneiden und Schnecken formen.
Auf ein Backblech legen, abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen etwa 18–20 Minuten backen.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:20 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:240
Sugar:12g
Sodium:150mg
Fat:9g
Saturated Fat:5g
Unsaturated Fat:4g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:36g
Fiber:1g
Protein:4g
Cholesterol:15mg
Keywords: Lasse den Teig ausreichend Zeit zum Gehen. Verwende frisch gemahlenen Zimt für intensiveren Geschmack. Achte auf gleichmäßiges Verteilen der Füllung.