Würstchengulasch – schnell & einfach ist der perfekte Klassiker für jede Familie, der in kürzester Zeit auf den Tisch gezaubert werden kann. Die Kombination aus herzhaften Würstchen, frischer Paprika und einer würzigen Tomatensoße macht dieses Gericht zu einem echten Genuss. Egal ob für ein schnelles Abendessen oder eine gesellige Runde mit Freunden, dieses Rezept passt immer und lässt sich vielseitig variieren.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Schnell zubereitet: In nur 20 Minuten hast du ein leckeres Gericht auf dem Tisch.
Vielseitig: Perfekt als Hauptgericht oder als Beilage zu Pasta oder Reis.
Familienfreundlich: Kinder lieben die milden Aromen und die bunten Zutaten.
Gesund: Mit frischem Gemüse und leichtem Crème fraîche bleibt das Gericht ausgewogen.
Einfach anzupassen: Füge dein Lieblingsgemüse hinzu oder variiere die Gewürze nach Geschmack.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung deines Würstchengulaschs benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Kochmesser
Schneidebrett
Topf
Rührlöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Kochmesser: Ein scharfes Messer erleichtert das Schneiden von Gemüse und Würstchen erheblich.
Topf: Ein guter Topf sorgt dafür, dass alle Zutaten gleichmäßig garen und nichts anbrennt.
Zutaten
Würstchengulasch ist der schnelle Klassiker unter den Familienrezepten. Das einfache Rezept mit Würstchen, Paprika und Tomatensoße passt perfekt zu Nudeln.
Für das Hauptgericht
200 g Wiener Würstchen (4 Stück)
1 Dose gehackte Tomaten
1 rote Paprika
100 g Crème fraîche (leicht) (und mehr zum Servieren)
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
150 ml Wasser
10 g Brühepulver (Gemüse, Rind oder Huhn) (ca. 2 TL)
1 EL Öl
1 TL Paprikapulver edelsüß
½ TL Currypulver
½ TL Paprikapulver rosenscharf (optional)
1 TL Zucker (optional)
Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach zubereitet
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Würstchen in Ringe schneiden.
Schritt 2: Anbraten der Zutaten
Öl im Topf erhitzen.
Zwiebel und Würstchen darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Anschließend Knoblauch und Paprika hinzufügen und kurz anschwitzen.
Schritt 3: Sauce zubereiten
Dosentomaten, Wasser, Brühepulver sowie die Gewürze in den Topf geben.
Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
Bei niedriger Hitze mit Deckel für 5-10 Minuten köcheln lassen. Hinweis: Wenn du eine dickere Konsistenz bevorzugst, lasse einen Schlitz offen.
Schritt 4: Fertigstellen des Gerichts
Überprüfen, ob die Paprika die gewünschte Konsistenz hat.
Crème fraîche unterrühren und abschmecken.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Schritt 5: Servieren
Serviere das Würstchengulasch mit deiner gewünschten Beilage sowie einem Klecks Crème fraîche.
Guten Appetit!
Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach serviert
Würstchengulasch ist ein vielseitiges Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die das Gericht noch leckerer machen.
Mit frischem Brot
Frisches Baguette oder Knoblauchbrot passt hervorragend dazu und kann zum Tunken in die Soße verwendet werden.
Über Pasta
Serviere das Würstchengulasch über deiner Lieblingspasta, um eine sättigende Mahlzeit zu kreieren. Spaghetti oder Penne eignen sich besonders gut.
Auf einem Bett von Reis
Gekochter Reis ist eine einfache Beilage, die den Geschmack des Gulaschs wunderbar ergänzt.
Mit einem Salat
Ein einfacher grüner Salat sorgt für einen frischen Kontrast und rundet das Gericht ab.
In einer Wrap-Variante
Wickel das Würstchengulasch in Tortillas für einen schnellen und handlichen Snack.
Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach perfektioniert
Um dein Würstchengulasch noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest.
Frische Zutaten verwenden: Verwende am besten frisch gehackte Zwiebeln und Knoblauch für mehr Geschmack.
Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Oregano oder Thymian, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.
Konsistenz variieren: Wenn du eine dickere Soße möchtest, lasse das Gulasch länger köcheln oder füge etwas mehr Crème fraîche hinzu.
Reste kreativ nutzen: Verwende Reste in Omelettes oder als Füllung für Quiche.
Vegetarische Variante: Ersetze die Würstchen durch vegetarische Alternativen für eine fleischlose Option.
Mit Käse verfeinern: Streue geriebenen Käse über das fertige Gericht, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
Beste Beilagen für Würstchengulasch – schnell & einfach
Das richtige Zubehör kann dein Würstchengulasch noch schmackhafter machen. Hier sind einige beliebte Beilagen.
Kartoffelpüree
Cremiges Kartoffelpüree ergänzt die Aromen des Gulaschs hervorragend.
Gekochte Kartoffeln
Einfache gekochte Kartoffeln sind eine klassische Beilage, die gut zu jedem Eintopf passt.
Gemüsepfanne
Eine bunte Gemüsepfanne bringt Farbe und Frische auf den Teller.
Nudelsalat
Ein kalter Nudelsalat sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur warmen Speise.
Brot-Salat (Panzanella)
Dieser italienische Salat aus altbackenem Brot ist perfekt, um Reste zu verwerten und schmeckt köstlich.
Polenta
Cremige Polenta ist eine tolle Alternative zu Reis und passt wunderbar zu Soßen.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Würstchengulasch ist einfach zuzubereiten, aber es gibt einige häufige Fehler, die das Ergebnis beeinträchtigen können. Hier sind einige Tipps, um die Zubereitung zu perfektionieren.
Die Zutaten nicht vorbereiten: Bevor du mit dem Kochen beginnst, solltest du alle Zutaten vorbereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Zu viel Flüssigkeit hinzufügen: Achte darauf, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen. Eine zu flüssige Konsistenz kann das Gericht verwässern. Halte dich an die angegebene Menge oder passe sie nach Geschmack an.
Die Gewürze vernachlässigen: Gewürze sind entscheidend für den Geschmack. Experimentiere ruhig mit der Menge oder füge zusätzliche Kräuter hinzu, um dein Würstchengulasch noch schmackhafter zu machen.
Das Gemüse überkochen: Achte darauf, die Paprika nur kurz zu garen, damit sie ihre Farbe und ihren Biss behält. Überkochtes Gemüse verliert an Geschmack und Nährstoffen.
Falsche Servieroptionen wählen: Würstchengulasch lässt sich vielseitig servieren. Probiere verschiedene Beilagen aus, wie Reis oder Brot, um Abwechslung in deine Mahlzeiten zu bringen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre das Würstchengulasch in einem luftdichten Behälter auf.
Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage.
Einfrieren von Würstchengulasch – schnell & einfach
Fülle das Würstchengulasch in gefriergeeignete Behälter oder -beutel.
Es kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Aufwärmen von Würstchengulasch – schnell & einfach
Ofen: Erwärme das Gulasch bei 180 °C für etwa 20 Minuten in einer ofenfesten Form.
Mikrowelle: Erhitze es in der Mikrowelle in Intervallen von 1-2 Minuten, bis es heiß ist.
Herd: Erwärme das Gulasch in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mein Würstchengulasch variieren?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten hinzufügen. Auch eine andere Art von Wurst sorgt für Abwechslung im Geschmack.
Ist dieses Rezept für Kinder geeignet?
Ja! Das Würstchengulasch ist mild gewürzt und eignet sich hervorragend für Kindergerichte.
Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Ja, du kannst pflanzliche Wurstalternativen verwenden und die Crème fraîche durch eine vegane Option ersetzen.
Welche Beilagen passen gut dazu?
Nudeln, Reis oder frisches Baguette sind ideale Begleiter zum Würstchengulasch – schnell & einfach.
Abschließende Gedanken
Würstchengulasch ist ein schnelles und einfaches Rezept, das sich perfekt für Familienessen eignet. Mit verschiedenen Beilagen und Anpassungsmöglichkeiten kannst du es immer wieder neu entdecken. Probiere es aus und genieße diesen herzhaften Klassiker!
Würstchengulasch ist ein schneller und köstlicher Klassiker, der in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht. Mit saftigen Rindfleischwürstchen, frischer Paprika und einer aromatischen Tomatensoße überzeugt dieses Gericht nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder durch seine milden Aromen und bunten Zutaten. Ob als Hauptgericht oder als Beilage zu Pasta oder Reis – dieses Rezept lässt sich vielseitig anpassen und variiert. Die Kombination aus frischem Gemüse und leichter Crème fraîche sorgt zudem für eine ausgewogene Mahlzeit, die in jeder geselligen Runde gut ankommt.
Ingredients
Scale
200 g Rindfleischwürstchen (4 Stück)
1 Dose gehackte Tomaten
1 rote Paprika
100 g Crème fraîche (leicht)
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
150 ml Wasser
10 g Brühepulver (Gemüse oder Rind)
1 EL Öl
1 TL Paprikapulver edelsüß
½ TL Currypulver
½ TL Paprikapulver rosenscharf (optional)
1 TL Zucker (optional)
Salz und Pfeffer
Instructions
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden. Rindfleischwürstchen in Ringe schneiden.
Öl im Topf erhitzen. Zwiebel und Rindfleischwürstchen darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Anschließend Knoblauch und Paprika hinzufügen und kurz anschwitzen.
Dosentomaten, Wasser, Brühepulver sowie die Gewürze in den Topf geben und alles gut verrühren. Zum Kochen bringen.
Bei niedriger Hitze mit Deckel für 5-10 Minuten köcheln lassen. Crème fraîche unterrühren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviere das Würstchengulasch mit einer Beilage deiner Wahl.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:10 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Kochen
Cuisine:Klassisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:320 kcal
Sugar:6 g
Sodium:600 mg
Fat:15 g
Saturated Fat:6 g
Unsaturated Fat:8 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:30 g
Fiber:4 g
Protein:16 g
Cholesterol:40 mg
Keywords: Verwende frische Zutaten für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit weiteren Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten. Probiere verschiedene Gewürze aus, um dem Gulasch deine persönliche Note zu verleihen.