Zarte Vanillekipferl sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Das einfache Vanillekipferl Rezept mit gemahlenen Mandeln schmeckt wie bei Oma und ist ideal für festliche Anlässe. Ob als süße Überraschung für Gäste oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee – diese Kipferl bringen den Geschmack von Zuhause direkt auf deinen Tisch.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert.
Hervorragender Geschmack: Die Kombination aus Butter, Mandeln und Vanille sorgt für einen unvergleichlichen Genuss.
Vielseitigkeit: Perfekt für Weihnachten, aber auch für andere Feierlichkeiten geeignet.
Traditionell: Dieses Rezept erinnert an die köstlichen Plätzchen aus Omas Küche und weckt schöne Erinnerungen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Vanillekipferl benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir, das Rezept mühelos umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Rührschüssel
Handmixer oder Küchenmaschine
Backblech
Backpapier
Sieb
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührschüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten, damit alles gleichmäßig vermengt wird.
Handmixer oder Küchenmaschine: Erleichtert das cremige Rühren der Butter und Zucker.
Backblech: Zum Auslegen der Kipferl vor dem Backen.
Sieb: Zum Bestreuen der Kipferl mit Puderzucker nach dem Backen.
Zutaten
Zarte Vanillekipferl sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Das einfache Vanillekipferl Rezept mit gemahlenen Mandeln schmeckt wie bei Oma.
Für den Teig
250 g Mehl
200 g Butter
100 g gemahlene Mandeln
60 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
Für die Garnierung
40 g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept zubereitet
Schritt 1: Den Teig vorbereiten
Die Butter in Würfel schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig rühren.
Füge die gemahlenen Mandeln, das Mehl und eine Prise Salz hinzu und knete alles gut durch, bis ein homogener Teig entsteht.
Schritt 2: Den Teig ruhen lassen
Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fester wird.
Schritt 3: Kipferl formen
Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme kleine Kipferl mit deinen Händen oder verwende Halbmond-Ausstechformen.
Schritt 4: Backen
Lege die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Heize den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vor.
Backe die Kipferl je nach Größe für etwa 10 bis 15 Minuten goldgelb.
Schritt 5: Garnieren
Lass die Kipferl nach dem Backen 5 Minuten auskühlen.
Bestreue sie noch lauwarm mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker, gesiebt durch ein feines Sieb.
Lass sie vollständig abkühlen und genieße dann deine köstlichen Vanillekipferl!
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert
Die zarten Vanillekipferl sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf jedem Weihnachtstisch. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um deine Vanillekipferl stilvoll zu präsentieren.
Auf einer festlichen Platte
Eine bunte Auswahl: Mische die Vanillekipferl mit anderen Weihnachtsplätzchen, um eine abwechslungsreiche Plattenpräsentation zu schaffen.
Mit Zuckerstreuseln: Bestreue die Kipferl zusätzlich mit bunten Zuckerstreuseln für einen festlichen Look.
In einer Geschenktüte
Selbstgemachte Tüten: Verpacke die Vanillekipferl in hübsche, selbstgemachte Tüten aus Kraftpapier oder Transparentpapier.
Persönliche Note: Füge eine handgeschriebene Karte hinzu, um deinen Lieben eine persönliche Nachricht zu übermitteln.
Mit Heißgetränken kombinieren
Tee oder Kaffee: Serviere die Kipferl zusammen mit einer Tasse frisch gebrühtem Tee oder Kaffee für das perfekte Pairing.
Heiße Schokolade: Für eine süße Ergänzung kannst du sie auch mit einer Tasse heißer Schokolade kombinieren.
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept perfektioniert
Um deine Vanillekipferl noch köstlicher zu machen, beachte diese wertvollen Tipps. So gelingen sie garantiert!
Kühlzeit beachten: Lasse den Teig ausreichend kühl ruhen, damit er beim Formen nicht klebrig wird.
Mandeln frisch mahlen: Verwende frisch gemahlene Mandeln für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur.
Kipferl gleichmäßig formen: Achte darauf, dass alle Kipferl gleich groß sind, damit sie gleichmäßig backen.
Backzeit im Auge behalten: Überwache die Kipferl während des Backens genau, um ein Überbacken zu vermeiden.
Zucker-Mischung leicht anpassen: Experimentiere mit dem Verhältnis von Puderzucker und Vanillezucker nach deinem persönlichen Geschmack.
Luftdicht lagern: Bewahre die fertigen Kipferl in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch bleiben.
Beste Beilagen für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Die Kombination von Beilagen kann das Geschmackserlebnis der Vanillekipferl noch weiter verbessern. Hier sind einige tolle Vorschläge.
Frische Früchte: Serviere die Kipferl mit frischen Beeren oder Äpfeln als erfrischende Ergänzung.
Nüsse: Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend dazu und bringen zusätzlichen Crunch.
Joghurt-Dip: Ein leichter Joghurt-Dip mit Honig und Zimt schmeckt köstlich zu den süßen Kipferln.
Schokoladensauce: Ein Hauch von warmer Schokoladensauce kann als verführerischer Dip dienen.
Eiscreme: Serviere die Kipferl neben einer Kugel deiner Lieblings-Eiscreme für ein himmlisches Dessert-Erlebnis.
Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse kann einen interessanten Kontrast zur Süße der Kipferl bieten.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Das Backen von Vanillekipferln kann einfach sein, aber es gibt einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
Zutaten nicht abwiegen: Wenn du die Zutaten nicht genau abmisst, kann der Teig zu trocken oder zu feucht werden. Nutze eine Küchenwaage für präzise Mengen.
Teig zu kurz ruhen lassen: Ein unzureichend gekühlter Teig lässt sich schwer formen und die Kipferl verlieren ihre Form beim Backen. Lass den Teig immer mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders und die Backzeit kann variieren. Behalte die Kipferl im Auge und nimm sie raus, wenn sie goldgelb sind.
Zu heiß backen: Hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Kipferl außen verbrennen, während sie innen noch roh sind. Halte dich an die empfohlenen Temperaturen von 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-/Unterhitze.
Unvollständiges Auskühlen: Wenn du die Kipferl zu heiß bestreust, schmilzt der Puderzucker und sie kleben zusammen. Lass sie gut auskühlen, bevor du sie bestreust.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Vanillekipferl in einem luftdichten Behälter auf.
Sie bleiben für etwa eine Woche frisch.
Einfrieren von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Lege die Kipferl in eine Gefrierbox mit Trennpapier zwischen den Schichten.
Sie können bis zu drei Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und erwärme die Kipferl für etwa 5-7 Minuten.
Mikrowelle: Wärm sie für 10-15 Sekunden auf niedriger Stufe, um ihre Zartheit zu erhalten.
Herd: Erhitze eine Pfanne bei niedriger Hitze und lege die Kipferl kurz hinein, um sie leicht warm zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange halten sich Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept?
Die Kipferl halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa eine Woche frisch.
Kann ich Vanillekipferl einfrieren?
Ja, du kannst die Kipferl problemlos einfrieren. Sie bleiben bis zu drei Monate haltbar.
Welche Alternativen gibt es für gemahlene Mandeln?
Du kannst auch Haselnüsse oder Pistazien verwenden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
Wie forme ich die Kipferl am besten?
Um gleichmäßige Formen zu erhalten, forme kleine Stücke aus dem Teig und rolle diese dann in der Hand zu Halbmondformen oder nutze Ausstechformen.
Warum wird mein Teig bröckelig?
Ein bröckeliger Teig kann durch zu viel Mehl oder nicht genug Feuchtigkeit entstehen. Achte darauf, dass du das Mehl genau abmisst und genügend Butter verwendest.
Abschließende Gedanken
Die zarten Vanillekipferl nach Omas einfachem Rezept sind ein wahrer Genuss zur Weihnachtszeit. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es dir, mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen zu experimentieren. Probiere das Rezept aus und teile deine Variationen mit Freunden und Familie – jeder wird begeistert sein!
Zarte Vanillekipferl sind der Inbegriff von Weihnachtsgebäck und bringen den nostalgischen Geschmack von Omas Küche direkt auf deinen Tisch. Diese einfachen Kipferl, die mit gemahlenen Mandeln und einem Hauch von Vanille zubereitet werden, sind perfekt für festliche Anlässe oder einfach zum Naschen mit einer Tasse Tee. Ihr köstlicher Geschmack und die zarte Textur machen sie zu einer unwiderstehlichen Leckerei, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Egal, ob du sie für Gäste backst oder einfach nur für dich selbst – diese Vanillekipferl sind ein Muss in der Weihnachtszeit!
Ingredients
Scale
250 g Mehl
200 g Butter
100 g gemahlene Mandeln
60 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
40 g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
Instructions
Butter in Würfel schneiden und mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
Gemahlene Mandeln, Mehl und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Kipferl formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 10 bis 15 Minuten goldgelb backen.
Die Kipferl nach dem Backen einige Minuten auskühlen lassen und dann mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestreuen.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:15 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:73 kcal
Sugar:3 g
Sodium:0 mg
Fat:5 g
Saturated Fat:3 g
Unsaturated Fat:2 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:6 g
Fiber:0 g
Protein:1 g
Cholesterol:15 mg
Keywords: Achte darauf, den Teig ausreichend kühl ruhen zu lassen, damit er sich besser formen lässt. Verwende frisch gemahlene Mandeln für intensiveren Geschmack. Halte beim Backen die Ofentemperatur genau im Auge.