Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse

Leckerer Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse, der so einfach gemacht ist. Dieses Gericht ist ideal für ein gemütliches Familienessen oder als Beilage zu festlichen Anlässen. Die Kombination aus zartem Rosenkohl, cremiger Sauce und geschmolzenem Käse macht diesen Auflauf unwiderstehlich. Außerdem lässt er sich perfekt vorbereiten, sodass du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfachheit: Der Rosenkohlauflauf ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Schritte.
  • Köstlicher Geschmack: Die cremige Sauce und der geschmolzene Käse sorgen für eine harmonische Geschmackskombination.
  • Vielseitig: Ob als Hauptgericht oder Beilage, dieser Auflauf passt zu vielen Gelegenheiten.
  • Gesund und nahrhaft: Mit frischem Gemüse und Milchprodukten ist er eine gesunde Wahl.
  • Vegetarisch: Perfekt für alle, die auf Fleisch verzichten möchten.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um den Rosenkohlauflauf optimal zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Auflaufform
  • Kochtopf
  • Schüssel
  • Schneidebrett
  • Messer

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Auflaufform: Ermöglicht das gleichmäßige Garen des Auflaufs im Backofen.
  • Kochtopf: Wird benötigt, um den Rosenkohl und die Kartoffeln vorzugaren.
  • Schüssel: Zum Mischen der Zutaten für die Sauce unerlässlich.
  • Schneidebrett: Bietet eine sichere Fläche zum Schneiden von Gemüse.
  • Messer: Zum Zerkleinern von Zutaten notwendig.

Zutaten

Leckerer Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse, der so einfach gemacht ist. Dank Vorkochen ist das Rezept schnell fertig und dabei sogar vegetarisch.

Für den Auflauf

  • 500 g Rosenkohl
  • 700 g Kartoffeln (festkochend)
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 250 ml Milch (3,5% Fett)
  • 1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
  • 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
  • je 1 Prise Salz, Pfeffer & Muskatnuss
  • 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Rosenkohlauflauf

Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse zubereitet

Schritt 1: Den Ofen vorheizen

Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) vor.

Schritt 2: Gemüse vorbereiten

  1. Wasche den Rosenkohl gründlich. Schneide den Strunk großzügig ab, sodass die äußeren Blätter abfallen.
  2. Schneide den Strunk kreuzweise ein, damit der Rosenkohl gleichmäßig gart.

Schritt 3: Kartoffeln schneiden

  1. Schäle die Kartoffeln und halbiere sie der Länge nach.
  2. Schneide sie in 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben.

Schritt 4: Gemüse vorkochen

Gebe den geschnittenen Rosenkohl und die Kartoffelscheiben in einen Topf mit gesalzenem Wasser und koche sie für etwa 5 Minuten. Danach abgießen und in eine Auflaufform geben.

Schritt 5: Sauce anrühren

In einer Schüssel Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe-Pulver vermengen. Mit einer Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 6: Auflauf zusammenstellen

Gieße die Sauce über das Gemüse in der Auflaufform und bestreue alles großzügig mit geriebenem Käse.

Schritt 7: Backen

Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten, bis er goldbraun ist und das Gemüse gar ist. Vorsicht beim Öffnen der Ofentür – heißer Dampf kann entweichen!

Genieße deinen selbstgemachten Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse!

Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse serviert

Der Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse ist ein köstliches Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dieses Rezept noch mehr zu genießen.

Mit frischen Kräutern

  • Petersilie: Frisch gehackt über den Auflauf streuen für einen frischen Geschmack.
  • Thymian: Eine Prise getrockneter Thymian kann dem Auflauf eine aromatische Note verleihen.

Als Beilage zu Fleischgerichten

  • Gegrilltes Rindfleisch: Der Auflauf passt hervorragend zu einem saftigen Stück gegrilltem Rindfleisch.
  • Hähnchenbrust: Serviere den Auflauf neben gebratener Hähnchenbrust für eine ausgewogene Mahlzeit.

Mit einem Dip

  • Joghurt-Dip: Ein einfacher Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern ergänzt den Auflauf perfekt.
  • Kräuterquark: Ein frischer Kräuterquark bringt zusätzliche Frische auf den Teller.

Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse perfektioniert

Um deinen Rosenkohlauflauf noch schmackhafter zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten kannst.

  • Frischkäse hinzufügen: Eine kleine Menge Frischkäse in die Soße sorgt für extra Cremigkeit.
  • Käsemix verwenden: Verschiedene Käsesorten wie Gouda oder Cheddar sorgen für einen intensiveren Geschmack.
  • Gemüse variieren: Füge anderes Gemüse wie Karotten oder Brokkoli hinzu, um den Auflauf abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Knusprige Kruste: Bestreue den Auflauf vor dem Backen mit Paniermehl für eine leckere, knusprige Oberseite.
Rosenkohlauflauf

Beste Beilagen für Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse

Der Rosenkohlauflauf kann gut mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige Vorschläge, die gut dazu passen.

  1. Salat: Ein frischer gemischter Salat bringt Farbe und Leichtigkeit auf den Tisch.
  2. Kartoffelpüree: Klassisches Kartoffelpüree ergänzt den Auflauf wunderbar und macht die Mahlzeit sättigender.
  3. Brot: Serviere knuspriges Baguette oder Ciabatta zum Dippen in die cremige Soße.
  4. Gedünstetes Gemüse: Gedünstete grüne Bohnen oder Karotten sorgen für eine gesunde Ergänzung.
  5. Reis: Ein einfach zubereiteter Reis kann als neutrale Beilage dienen.
  6. Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat bietet eine nahrhafte und gesunde Option dazu.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Ein Rosenkohlauflauf kann leicht zubereitet werden, aber es gibt einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.

  • Zu viel Flüssigkeit hinzufügen: Zu viel Kochsahne oder Milch kann dazu führen, dass der Auflauf matschig wird. Achte darauf, die Flüssigkeitsmengen gemäß dem Rezept genau einzuhalten.
  • Gemüse nicht richtig vorbereiten: Unzureichendes Waschen oder Schneiden des Rosenkohls kann den Garprozess beeinträchtigen. Entferne alle welken Blätter und schneide den Strunk ordentlich.
  • Überbacken des Käses: Wenn der Käse zu lange im Ofen bleibt, kann er verbrennen. Halte ein Auge darauf und nimm den Auflauf rechtzeitig heraus.
  • Würzen vergessen: Ein Mangel an Gewürzen kann den Geschmack des Auflaufs stark beeinträchtigen. Stelle sicher, dass du ausreichend Salz, Pfeffer und Muskatnuss verwendest.
  • Falsche Backtemperatur: Eine zu hohe Temperatur kann das Gemüse außen verbrennen, während es innen noch roh bleibt. Achte darauf, die empfohlene Temperatur einzuhalten.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre den Auflauf in einem luftdichten Behälter auf.
  • Er hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.

Einfrieren von Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse

  • Lasse den Auflauf vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
  • Verwende einen gefriergeeigneten Behälter oder Alufolie zum Abdecken.
  • Der Auflauf kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und backe den Auflauf für 20-25 Minuten, bis er durchgehend warm ist.
  • Mikrowelle: Erhitze portionenweise für 2-3 Minuten bei mittlerer Leistung.
  • Herd: Erwärme in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren für ca. 10 Minuten.
Rosenkohlauflauf

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Zubereitung des Rosenkohlauflaufs – mit Kartoffeln & Käse?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 55 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Garzeit.

Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, du kannst das Rezept variieren und andere Gemüsesorten wie Brokkoli oder Blumenkohl hinzufügen.

Ist der Rosenkohlauflauf vegetarisch?

Ja, das Rezept ist vegetarisch und enthält keine Fleischzutaten.

Wie kann ich den Käse ersetzen?

Du kannst stattdessen auch pflanzlichen Käse verwenden, um eine vegane Variante zu kreieren.

Abschließende Gedanken

Dieser leckere Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig anpassbar. Du kannst verschiedene Gemüsesorten oder Käsesorten ausprobieren und so deine persönliche Note hinzufügen. Probiere dieses Rezept aus und genieße einen herzhaften Genuss!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rosenkohlauflauf - mit Kartoffeln & Käse

Leckerer Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse


  • Author: Andrea
  • Total Time: 2 hours 55 minutes
  • Yield: Ca. 6 Portionen

Description

Leckerer Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ist die perfekte Wahl für ein gemütliches Familienessen oder festliche Anlässe. Dieses herzhaft-cremige Gericht vereint zarten Rosenkohl, vorgekochte Kartoffeln und geschmolzenen Käse in einer köstlichen Sauce. Dank der einfachen Zubereitung kannst du den Auflauf im Voraus vorbereiten und so mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen. Mit dem richtigen Mix aus Gewürzen und frischen Kräutern wird dieser Auflauf zum Highlight auf jedem Tisch.


Ingredients

Scale
  • 500 g Rosenkohl
  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 250 ml Milch (3,5% Fett)
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Zehe Knoblauch, gepresst
  • 150 g geriebener Emmentaler oder Gouda
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
  2. Wasche den Rosenkohl, schneide den Strunk ab und kreuzweise ein.
  3. Schäle die Kartoffeln, halbiere sie und schneide sie in Scheiben.
  4. Koche den Rosenkohl und die Kartoffeln in gesalzenem Wasser für ca. 5 Minuten, dann abgießen.
  5. Vermenge in einer Schüssel Kochsahne, Milch, Knoblauch und Gemüsebrühe. Mit Gewürzen abschmecken.
  6. Gieße die Sauce über das Gemüse in der Auflaufform und bestreue es mit Käse.
  7. Backe den Auflauf für etwa 40 Minuten, bis er goldbraun ist.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320 kcal
  • Sugar: 4 g
  • Sodium: 300 mg
  • Fat: 16 g
  • Saturated Fat: 8 g
  • Unsaturated Fat: 7 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 35 g
  • Fiber: 5 g
  • Protein: 10 g
  • Cholesterol: 40 mg

Keywords: Füge etwas Frischkäse zur Sauce hinzu für extra Cremigkeit. Variiere das Gemüse je nach Saison – Brokkoli oder Karotten passen ebenfalls gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating