Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

Pizzabrötchen ohne Hefe sind die perfekte Lösung, wenn du in der Eile einen Snack oder eine Beilage zaubern möchtest. Mit diesem Rezept sind die köstlichen Brötchen im Handumdrehen zubereitet und eignen sich hervorragend für Partys, Familienfeiern oder einfach als Snack für zwischendurch. Die Verwendung von Backpulver anstelle von Hefe macht die Zubereitung schnell und unkompliziert. Außerdem kannst du die Füllung nach deinem Geschmack variieren – so wird jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis kreiert!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Schnell und einfach: In nur 20 Minuten sind diese Pizzabrötchen fertig.
  • Vielseitig: Du kannst die Füllung nach Lust und Laune anpassen – ideal für jeden Geschmack.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Snack, Vorspeise oder zum Grillen – sie passen immer.
  • Weniger Aufwand: Kein Gehen des Teigs nötig, dank der Verwendung von Backpulver.
  • Köstlich knusprig: Außen knusprig und innen saftig – ein Genuss für alle.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um deine Pizzabrötchen ohne Hefe zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese erleichtern dir die Zubereitung und sorgen für ein optimales Ergebnis.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine Rührschüssel
  • Ein Nudelholz
  • Backpapier
  • Ein scharfes Messer
  • Ein Backblech

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Zum Mischen der Zutaten, damit alles gut vermengt wird.
  • Nudelholz: Zum Ausrollen des Teigs auf die gewünschte Dicke.
  • Backpapier: Verhindert das Ankleben der Brötchen beim Backen.

Zutaten

Meine schnellen Pizzabrötchen kommen ohne Hefe aus und sind in wenigen Minuten fertig. Der Trick: Ich nutze Backpulver, damit der Teig nicht gehen muss.

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz

Für die Füllung

  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL Kräuter, italienisch (z.B. Oregano / Basilikum)
  • 100 g z.B. Putenbrust, geräuchert
  • 125 g z.B. Cheddar & Gouda

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Pizzabrötchen

Wie man Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) zubereitet

Schritt 1: Die Füllung vorbereiten

  1. Die Putenbrust in kleine Würfel schneiden oder den Käse reiben.
  2. Optional die Tomatenpaste aus den drei Zutaten anrühren.

Schritt 2: Den Teig herstellen

  1. Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben.
  2. Gut miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
  3. Den Teig in zwei gleich große Hälften teilen.

Schritt 3: Den Teig ausrollen

  1. Eine Arbeitsfläche leicht bemehlen.
  2. Eine Teighälfte zu einem dünnen Oval ausrollen.

Schritt 4: Füllen und Formen

  1. Den Teig mittig mit der Tomatenpaste bestreichen.
  2. Auf der oberen Hälfte mit der Füllung belegen.
  3. Das obere Teigende über die Füllung schlagen und straff einrollen.
  4. Die Rolle in ca. 12 Röllchen schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Mit der anderen Hälfte der Zutaten wiederholen.

Schritt 5: Backen

  1. Den Ofen auf 250 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die Pizzabrötchen für 10-12 Minuten knusprig backen.

Schritt 6: Servieren

  1. Am besten direkt warm genießen – so schmecken sie am besten!
  2. Dazu passt mein leckerer Knoblauchdip hervorragend.

Mit diesen einfachen Schritten bereitest du köstliche Pizzabrötchen ohne Hefe zu – ideal für jeden Anlass!

Wie man Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) serviert

Pizzabrötchen ohne Hefe sind eine köstliche und schnelle Snack-Option. Sie lassen sich einfach zubereiten und schmecken warm besonders gut.

Mit Dips kombinieren

  • Knoblauchdip: Ein klassischer Begleiter, der den Geschmack perfekt ergänzt.
  • Sour Cream: Cremig und erfrischend, ideal für einen zusätzlichen Geschmackskick.
  • Pesto: Für eine herzhafte Note, die die Brötchen aufwertet.

Als Teil eines Buffets

  • Snack-Platte: Die Brötchen passen hervorragend zu anderen Fingerfood-Optionen wie Gemüse-Sticks und Käsewürfeln.
  • Geselliges Essen: Serviere die Pizzabrötchen als Teil einer geselligen Runde mit Freunden oder Familie.

Mit frischen Beilagen servieren

  • Gemischter Salat: Ein leichter Salat kann den herzhaften Brötchen eine frische Note verleihen.
  • Oliven und Antipasti: Diese Zutaten sorgen für mediterranes Flair und variieren das Geschmackserlebnis.

Wie man Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) perfektioniert

Um deine Pizzabrötchen noch besser zu machen, beachte diese hilfreichen Tipps.

  • Teig nicht überarbeiten: Übermäßiges Kneten kann die Brötchen zäh machen. Knete nur bis alle Zutaten vereint sind.
  • Frische Zutaten verwenden: Verwende frische Kräuter und hochwertige Käsesorten für den besten Geschmack.
  • Ofen vorheizen: Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt für knusprige Brötchen. Achte darauf, dass er die richtige Temperatur hat.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Gemüse oder anderem Käse, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Pizzabrötchen

Beste Beilagen für Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

Die richtigen Beilagen können dein Gericht abrunden und zu einem vollwertigen Snack machen. Hier sind einige tolle Vorschläge.

  1. Gurkensalat: Erfrischend und leicht, perfekt als Ausgleich zu den herzhaften Brötchen.
  2. Tomatensalat: Mit frischen Kräutern verfeinert, bringt er zusätzliche Frische ins Spiel.
  3. Bulgursalat: Eine herzhafte und nahrhafte Option, die gut zu den Pizzabrötchen passt.
  4. Bruschetta: Knuspriges Brot belegt mit frischen Tomaten und Basilikum ist ein köstlicher Begleiter.
  5. Antipasti-Platte: Eine Auswahl an eingelegtem Gemüse, Käse und Oliven macht das Essen abwechslungsreich.
  6. Dip-Variationen: Probier verschiedene Dips aus, um Abwechslung in dein Essen zu bringen.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Zubereiten der Pizzabrötchen ohne Hefe können einige häufige Fehler auftreten. Hier sind einige Tipps, um diese zu vermeiden:

  • Zutaten nicht richtig abmessen: Achte darauf, die Zutaten genau zu wiegen oder zu messen. Zu viel oder zu wenig Mehl kann die Konsistenz des Teigs negativ beeinflussen.

  • Teig nicht ausreichend kneten: Der Teig braucht genügend Knetzeit, damit er gut zusammenhält. Kurzzeitiges Kneten führt oft zu brüchigen Brötchen.

  • Backzeit ignorieren: Halte dich an die angegebene Backzeit. Zu langes Backen kann die Brötchen austrocknen lassen.

  • Den Ofen nicht vorheizen: Ein vorgeheizter Ofen sorgt für eine gleichmäßige und knusprige Kruste. Verzichte niemals auf diesen Schritt.

  • Füllung überladen: Eine zu große Menge an Füllung kann dazu führen, dass die Brötchen beim Backen aufplatzen. Halte dich an die empfohlenen Mengen.

Aufbewahrung & Aufwärmanleitungen

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre die Pizzabrötchen in einem luftdichten Behälter auf.
  • Sie bleiben bis zu 3 Tage frisch.
  • Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verpackst.

Einfrieren von Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

  • Lege die Pizzabrötchen in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Gefrierbeutel.
  • So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.
  • Trenne einzelne Brötchen mit Backpapier, um ein Zusammenkleben zu verhindern.

Aufwärmen von Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und backe die Brötchen für etwa 5-7 Minuten, bis sie wieder knusprig sind.
  • Mikrowelle: Erwärme sie bei mittlerer Hitze für ca. 30 Sekunden. Sie werden jedoch nicht so knusprig wie aus dem Ofen.
  • Herd: Erhitze eine Pfanne bei niedriger Hitze und lege die Brötchen hinein. Decke sie ab und erwärme sie für einige Minuten.
Pizzabrötchen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sind Pizzabrötchen ohne Hefe haltbar?

Pizzabrötchen ohne Hefe können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Gefrierfach bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Kann ich die Füllung variieren?

Ja, du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren! Zum Beispiel Gemüse, andere Käsesorten oder Kräuter nach deinem Geschmack verwenden.

Sind Pizzabrötchen auch glutenfrei zubereitbar?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um diese Pizzabrötchen glutenfrei zuzubereiten. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Wie kann ich meine Pizzabrötchen würziger machen?

Füge mehr Gewürze oder scharfe Paprika zur Füllung hinzu oder nutze würzigeren Käse für mehr Geschmack.

Kann ich den Teig vorbereiten und später verwenden?

Ja, du kannst den Teig vorbereiten und im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahren. Achte darauf, ihn gut abzudecken.

Abschließende Gedanken

Diese Pizzabrötchen ohne Hefe sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie nach Belieben füllen und anpassen. Probiere verschiedene Kombinationen aus – deine Kreativität kennt keine Grenzen! Lass dich inspirieren und genieße dieses einfache Rezept.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

Pizzabrötchen ohne Hefe


  • Author: Andrea
  • Total Time: 2 hours 22 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen

Description

Entdecke die köstlichen Pizzabrötchen ohne Hefe – der ideale Snack, wenn es schnell gehen muss! Diese einfachen Brötchen sind in nur 20 Minuten fertig und lassen sich ganz nach deinem Geschmack füllen. Dank der Verwendung von Backpulver entfällt das lästige Gehen des Teigs, was die Zubereitung besonders unkompliziert macht. Außen knusprig und innen saftig sind sie perfekt als Snack für zwischendurch, als Vorspeise bei Feiern oder zum Grillen. Probiere sie aus und genieße ein neues Geschmackserlebnis bei jedem Bissen!


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL Kräuter, italienisch (z.B. Oregano / Basilikum)
  • 100 g z.B. Rinderbrust, geräuchert oder Putenscheiben
  • 125 g z.B. Cheddar & Gouda
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt

Instructions

  1. Die Rinderbrust oder Putenscheiben in kleine Würfel schneiden oder den Käse reiben.
  2. Optional die Tomatenpaste aus den drei Zutaten anrühren.
  3. Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben.
  4. Gut miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
  5. Den Teig in zwei gleich große Hälften teilen.
  6. Eine Arbeitsfläche leicht bemehlen.
  7. Eine Teighälfte zu einem dünnen Oval ausrollen.
  8. Den Teig mittig mit der Tomatenpaste bestreichen.
  9. Auf der oberen Hälfte mit der Füllung belegen.
  10. Das obere Teigende über die Füllung schlagen und straff einrollen.
  11. Die Rolle in ca. 12 Röllchen schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  12. Mit der anderen Hälfte der Zutaten wiederholen.
  13. Den Ofen auf 250 Grad Umluft vorheizen.
  14. Die Pizzabrötchen für 10-12 Minuten knusprig backen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Snack
  • Method: Backen
  • Cuisine: Mediterran

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 150
  • Sugar: 1g
  • Sodium: 250mg
  • Fat: 5g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 20g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 15mg

Keywords: Verwende frische Kräuter für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder Gemüsefüllungen. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, um zarte Brötchen zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating