Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Omas Zimtsterne Rezept ist ein wahrer Genuss und bringt die Erinnerungen an die Weihnachtszeit zurück. Diese Plätzchen sind super weich, saftig und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich perfekt für festliche Anlässe, gemütliche Nachmittage oder als süßes Geschenk. Mit dem herrlichen Aroma von Zimt und der knackigen Konsistenz der Nüsse sind sie ein Highlight auf jedem Plätzchenteller.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine besonderen Fähigkeiten.
Herausragender Geschmack: Der köstliche Mix aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Vielseitigkeit: Diese Zimtsterne passen zu jeder Gelegenheit – ob Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder einfach nur zum Kaffee.
Weiche Textur: Die Plätzchen bleiben lange frisch und weich, was sie besonders beliebt macht.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung von Omas Zimtstern-Rezept ist nur eine kleine Auswahl an Werkzeugen nötig.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Küchenmaschine
Backblech
Backpapier
Teigrolle
Sternausstecher
Bedeutung jedes Werkzeugs
Küchenmaschine: Ideal zum Mischen des Eiweißes mit dem Puderzucker, um eine luftige Konsistenz zu erreichen.
Backblech: Notwendig zum Backen der Zimtsterne, sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Teigrolle: Ermöglicht das Ausrollen des Teigs auf die perfekte Dicke für gleichmäßige Plätzchen.
Zutaten
Für die Zimtsterne
200 g Puderzucker
100 g gemahlene Mandeln
200 g gemahlene Haselnüsse
2 Eier (davon nur das Eiweiß)
1 TL Zimt
etwas Zitronensaft
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen zubereitet
Schritt 1: Eier trennen
Trenne die Eier vorsichtig und gib das Eiweiß in eine Schüssel.
Mische das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in der Küchenmaschine zu einem dicken Guss (ca. 1 – 2 Minuten).
Nimm 1/3 der Masse heraus und bewahre es für das Bestreichen der Zimtsterne auf.
Schritt 2: Teig zubereiten
Füge zum restlichen Guss einen großen Spritzer Zitronensaft, den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln hinzu.
Gib 150 g der gemahlenen Haselnüsse dazu und verknete alles gut miteinander (am besten mit den Händen).
Schritt 3: Teig ausrollen
Streue die restlichen Haselnüsse auf die Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte.
Rolle den Teig ca. 1 cm dick aus. Lege dazu am besten Backpapier über den Teig, damit nichts anklebt.
Steche mit einer Sternform vorsichtig die Zimtsterne aus. Den übrig gebliebenen Teig kannst du zusammenkneten und wieder ausrollen.
Schritt 4: Sterne bestreichen
Benutze einen Backpinsel, um den übrigen Guss gleichmäßig auf die ausgestochenen Zimtsterne zu streichen.
Schritt 5: Backen
Heize den Ofen auf 150 Grad Umluft vor.
Lege die Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Backe sie für etwa 10 – 12 Minuten im Ofen, während du regelmäßig nachschaust, damit sie ihre weiße Haube behalten.
Viel Spaß beim Nachbacken von Omas Zimtstern-Rezept!
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert
Omas Zimtsterne sind die perfekten Plätzchen für jede Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar kombinieren.
Mit einer Tasse Kaffee
Ein aromatischer Kaffee passt hervorragend zu den weichen Zimtsternen. Die Kombination bringt die Aromen noch besser zur Geltung.
Als Geschenk im Glas
Fülle die Zimtsterne in ein schönes Glas und binde ein hübsches Band darum. Eine liebevolle Geschenkidee für Freunde und Familie.
Mit einer Kugel Eis
Serviere die Zimtsterne mit einer Kugel Vanille- oder Schokoladeneis. Die kalte Süße ergänzt die Gewürze der Plätzchen perfekt.
Auf dem festlichen Tisch
Stelle die Zimtsterne auf deinem festlichen Tisch aus. Sie sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und sind ein echter Hingucker.
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen perfektioniert
Um das beste Ergebnis aus Omas Zimtstern-Rezept herauszuholen, gibt es einige hilfreiche Tipps, die du beachten solltest.
Eier richtig trennen – Achte darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt. Dies sorgt für einen stabileren Eischnee.
Frische Zutaten verwenden – Verwende frische Mandeln und Haselnüsse für den besten Geschmack. Alte Nüsse können schal schmecken.
Teig gut kühlen – Lass den Teig vor dem Ausrollen etwas im Kühlschrank ruhen. So lässt er sich leichter verarbeiten.
Die Backzeit im Auge behalten – Überprüfe regelmäßig die Plätzchen im Ofen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu braun werden.
Beste Beilagen für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Zu den köstlichen Zimtsternen passen viele Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Vorschläge.
Schlagsahne – Eine leichte Sahnehaube rundet die Süße der Plätzchen ab.
Frischer Obstsalat – Ein bunter Obstsalat bringt Frische und eine fruchtige Note dazu.
Heiße Schokolade – Besonders in der kalten Jahreszeit ist heiße Schokolade ein perfekter Begleiter.
Nüsse – Eine Mischung aus verschiedenen Nüssen bietet einen herzhaften Kontrast zu den süßen Plätzchen.
Käseplatte – Eine Auswahl an mildem Käse harmoniert gut mit dem süßen Geschmack der Zimtsterne.
Joghurt mit Honig – Ein cremiger Joghurt mit einem Hauch Honig ergänzt die Gewürze der Plätzchen wunderbar.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zutaten nicht abgemessen: Wenn die Zutaten nicht genau abgemessen werden, kann das Ergebnis variieren. Verwende eine Küchenwaage für präzise Messungen.
Eiweiß nicht steif geschlagen: Ein ungenügend geschlagenes Eiweiß führt zu einer weniger luftigen Konsistenz. Achte darauf, das Eiweiß bis zur festen Spitze zu schlagen.
Teig zu dick ausrollen: Wenn der Teig zu dick ist, werden die Zimtsterne nicht gleichmäßig gebacken. Rolle den Teig auf etwa 1 cm Dicke aus, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Backzeit ignorieren: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe die Zimtsterne regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Konsistenz behalten.
Guss nicht gleichmäßig verteilen: Ein ungleichmäßiger Guss kann das Aussehen und den Geschmack beeinträchtigen. Nutze einen Backpinsel für eine gleichmäßige Verteilung des Gusses.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Die Zimtsterne können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Sie bleiben etwa 1 Woche frisch.
Einfrieren von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Die Zimtsterne sollten in einem gefrierfesten Behälter eingepackt werden.
Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und wärme die Zimtsterne für etwa 5 Minuten auf.
Mikrowelle: Erwärme die Zimtsterne kurz (ca. 10-15 Sekunden) in der Mikrowelle für eine weiche Textur.
Herd: Erwärme sie in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze, um sie sanft aufzuwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Was macht Omas Zimtsterne Rezept so besonders?
Omas Zimtsterne Rezept ist besonders wegen seiner einfachen Zubereitung und der weichen Konsistenz. Diese Plätzchen erinnern an die Kindheit und bringen ein Stück Heimat auf den Tisch.
Wie lange sind die Zimtsterne haltbar?
Die Zimtsterne sind im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar. Im Gefrierfach halten sie sogar bis zu drei Monate, wenn sie gut verpackt sind.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja! Du kannst andere Nüsse oder Gewürze verwenden, um deine eigene Note hinzuzufügen. Experimentiere mit verschiedenen Geschmäckern!
Ist Omas Zimtsterne Rezept auch glutenfrei?
Das Rezept kann glutenfrei gemacht werden, indem du glutenfreie Mehle anstelle von normalen Mehlen verwendest.
Wie kann ich die Zimtsterne dekorieren?
Du kannst die Zimtsterne zusätzlich mit geschmolzener Schokolade oder bunten Streuseln dekorieren, um ihnen ein festliches Aussehen zu verleihen.
Abschließende Gedanken
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist ein zeitloser Klassiker, der sowohl Groß als auch Klein begeistert. Diese Plätzchen sind perfekt für jede Gelegenheit und lassen sich wunderbar anpassen. Probiere es selbst aus und genieße den köstlichen Geschmack!
Omas Zimtsterne sind ein zeitloser Klassiker, der die weihnachtliche Atmosphäre in jedes Zuhause bringt. Diese köstlichen Plätzchen sind weich, saftig und einfach zuzubereiten. Mit ihrem verführerischen Aroma von Zimt und dem knackigen Biss von Mandeln und Haselnüssen sind sie nicht nur ein Highlight auf dem Plätzchenteller, sondern auch das perfekte Geschenk für Freunde und Familie. Ob zum Kaffee oder als festliche Nascherei, diese Zimtsterne erfreuen sich großer Beliebtheit und sind eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit zu genießen.
Ingredients
Scale
200 g Puderzucker
100 g gemahlene Mandeln
200 g gemahlene Haselnüsse
2 Eier (nur das Eiweiß)
1 TL Zimt
etwas Zitronensaft
Instructions
Eier vorsichtig trennen und das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen.
Puderzucker und ein Drittel des Eischnees unterheben, dann Zitronensaft, Zimt und gemahlene Mandeln hinzufügen.
Den restlichen Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
Teig auf einer mit Haselnüssen bestreuten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen.
Sterne mit dem übrigen Eischnee bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Umluft etwa 10–12 Minuten backen.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:12 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:80 kcal
Sugar:8 g
Sodium:5 mg
Fat:3 g
Saturated Fat:0 g
Unsaturated Fat:3 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:10 g
Fiber:1 g
Protein:2 g
Cholesterol:0 mg
Keywords: Achte darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, damit der Eischnee stabil bleibt. Verwende frische Nüsse für einen intensiveren Geschmack. Lass den Teig vor dem Ausrollen etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.