Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft

Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft ist ein wahres Komfortessen, das sowohl in der kalten Jahreszeit als auch zu besonderen Anlässen glänzt. Dieses Rezept bringt die herzhaften Aromen und die Wärme von Omas Küche direkt auf deinen Tisch. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, frischem Gemüse und einer kräftigen Brühe sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Genuss ist.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Herzhaft und sättigend: Gulasch ist ein klassisches Gericht, das satt macht und glücklich.
  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand gelingt dir dieses Rezept im Handumdrehen.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Hauptgericht oder Beilage zu Kartoffeln oder Brot – Gulasch passt zu vielen Beilagen.
  • Perfekt für jede Jahreszeit: Besonders in Herbst und Winter ist dieses Gericht eine wahre Wohltat.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben es, und auch Erwachsene werden begeistert sein.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um dein Gulasch wie von Oma perfekt zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge in deiner Küche.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Großer Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Holzlöffel
  • Messbecher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Großer Kochtopf: Ideal zum Schmoren des Gulaschs; er bietet genügend Platz für alle Zutaten.
  • Schneidebrett: Unverzichtbar zum sicheren Schneiden von Gemüse und Fleisch.
  • Kochmesser: Ein scharfes Messer erleichtert das Schneiden und Zerkleinern der Zutaten.
  • Holzlöffel: Perfekt zum Rühren, ohne den Topf zu zerkratzen.

Zutaten

Wer liebt es nicht, ein schönes zartes Gulasch wie von Oma? Ich liebe dieses Rezept in der kalten Jahreszeit – für mich ein perfektes Rezept für den Herbst und den Winter.

Wir verwenden Paprika in unserem Rezept anstelle von Traubensaft. Das Ergebnis ist super lecker und vor allem ist es ein einfaches Rezept ohne viel Vorbereitung.

Für das Gulasch

  • 1 kg Rindergulasch
  • 350 ml Traubensaft ohne Zucker
  • 5 Stück Zwiebeln
  • 2 Stück rote Paprika, gewürfelt
  • 150 g Karotten
  • 1 Stück Stange Sellerie
  • 20 g Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 750 ml Rinderbrühe

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Gulasch

Wie man Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft zubereitet

Schritt 1: Vorbereiten der Zutaten

  1. Zwiebeln in Ringe schneiden.
  2. Paprika in Würfel schneiden.
  3. Sellerie und Karotten in kleine Stücke schneiden.

Schritt 2: Gemüse anbraten

  1. Zwiebel, Sellerie und Karotte in der Butter glasig anbraten (mittlere Stufe auf dem Herd verwenden).
  2. Nach circa 5 Minuten Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und kurz mit anbraten.

Schritt 3: Flüssigkeiten hinzufügen

  1. Den Topf mit dem Traubensaft aufgießen.
  2. Den Saft komplett auf mittlerer Stufe einreduzieren lassen. Dieser Schritt ist wichtig, um die Süße des Gulaschs zu kontrollieren.
  3. Danach die Rinderbrühe hinzufügen und ebenfalls aufkochen lassen.

Schritt 4: Fleisch hinzufügen

  1. Das Rindergulasch zusammen mit Lorbeerblättern und der gewürfelten Paprika in den Topf geben.
  2. Mindestens ein bis zwei Stunden bei geschlossenem Kochtopf köcheln lassen.

Schritt 5: Konsistenz überprüfen

  1. Ist die Konsistenz des Gulaschs noch nicht dickflüssig genug? Mische einen Esslöffel Speisestärke mit einem Esslöffel kaltem Wasser.
  2. Gib diese Mischung in den Kochtopf, um das Gulasch zu binden.

Jetzt kannst du dein köstliches Gulasch wie von Oma genießen!

Wie man Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft serviert

Ein köstliches Gulasch wie von Oma lässt sich wunderbar anrichten und servieren. Hier sind einige kreative Ideen, um das Gericht zum Highlight deines Essens zu machen.

Mit frischem Brot

  • Serviere das Gulasch mit knusprigem Baguette oder Bauernbrot, um die leckere Sauce aufzutunken.

Mit Kartoffeln

  • Koche oder stampfe dazu einige Kartoffeln, die perfekt die würzigen Aromen des Gulaschs aufnehmen.

Mit Reis

  • Eine Portion Basmati- oder Naturreis passt wunderbar zu dem herzhaften Gulasch und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Mit einem grünen Salat

  • Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing bringt eine knackige Frische in dein Menü.

Mit Preiselbeeren

  • Ein Klecks Preiselbeermarmelade auf dem Gulasch sorgt für eine süßliche Note und harmoniert hervorragend mit dem herzhaften Fleisch.

Wie man Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft perfektioniert

Um dein Gulasch noch besser zu machen, gibt es ein paar einfache Tipps, die du beachten solltest.

  • Zutaten frisch wählen – Verwende immer frisches Gemüse und hochwertiges Rindfleisch für den besten Geschmack.
  • Langsam kochen – Lasse das Gulasch mindestens zwei Stunden bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
  • Würzen nach Geschmack – Schmecke während des Kochens ab und füge gegebenenfalls mehr Gewürze hinzu, um das Gericht perfekt auf deine Vorlieben abzustimmen.
  • Konsistenz anpassen – Wenn das Gulasch zu dünn ist, kannst du es mit etwas Speisestärke andicken, um die perfekte Textur zu erreichen.
  • Resteverwertung – Das Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Reste lassen sich ideal im Kühlschrank aufbewahren.
Gulasch

Beste Beilagen für Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft

Das richtige Beilagen-Arrangement kann dein Gulasch verfeinern und ein ganzes Menü abrunden. Hier sind einige großartige Ideen:

  1. Knödel – Klassische Semmelknödel oder Kartoffelknödel passen perfekt zu der sämigen Sauce des Gulaschs.
  2. Nudeln – Bandnudeln oder Spätzle sind eine tolle Basis für das zarte Fleisch.
  3. Polenta – Cremige Polenta bietet einen angenehmen Kontrast zur kräftigen Soße des Gulaschs.
  4. Gemüsebeilage – Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen ergänzt das Gericht geschmacklich sehr gut.
  5. Röstkartoffeln – Knusprige Röstkartoffeln bringen eine tolle Textur ins Spiel und harmonieren bestens mit dem Eintopf.
  6. Salzkartoffeln – Einfache Salzkartoffeln sind eine klassische Wahl, die nie aus der Mode kommt.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Es gibt einige häufige Fehler, die beim Zubereiten von Gulasch auftreten können. Hier sind einige Tipps, um diese zu vermeiden.

  • Zutaten nicht richtig vorbereiten: Achte darauf, dass du alle Zutaten gründlich schneidest und bereitstellst, bevor du mit dem Kochen beginnst. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

  • Falsches Anbraten: Wenn du die Zwiebeln und das Gemüse nicht lange genug anbrätst, kann der Geschmack des Gulaschs beeinträchtigt werden. Nimm dir Zeit beim Anbraten, damit sich die Aromen entfalten.

  • Zu viel Flüssigkeit verwenden: Achte darauf, nicht zu viel Traubensaft oder Brühe hinzuzufügen. Das Gulasch sollte eine schöne Konsistenz haben, daher ist es wichtig, die Mengen gut abzuschätzen.

  • Gulasch zu kurz kochen: Ein gutes Gulasch benötigt Zeit zum Köcheln. Wenn du es nur kurz garst, wird das Fleisch möglicherweise nicht zart genug.

  • Nicht abschmecken: Vergiss nicht, das Gulasch während des Kochens immer wieder abzuschmecken. So kannst du nach Bedarf nachwürzen und das perfekte Aroma erzielen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre das Gulasch in einem luftdichten Behälter auf.
  • Es hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
  • Lass es vor dem Verschließen abkühlen.

Einfrieren von Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft

  • Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Du kannst das Gulasch bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt.

Aufwärmen von Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft

  • Ofen: Erhitze das Gulasch in einer ofenfesten Form bei 180 Grad Celsius für ca. 30 Minuten.
  • Mikrowelle: Stelle das Gulasch in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitze es in Intervallen von 2-3 Minuten.
  • Herd: Erwärme das Gulasch in einem Topf auf mittlerer Hitze und rühre gelegentlich um, bis es durchgeheizt ist.
Gulasch

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft variieren?

Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Gewürze anpassen. Auch eine scharfe Variante mit Chili ist möglich!

Kann ich Rindergulasch durch ein anderes Fleisch ersetzen?

Ja, du kannst auch Hähnchen oder Pute verwenden. Beachte jedoch, dass die Garzeit kürzer sein sollte.

Wie lange dauert es, ein perfektes Gulasch zuzubereiten?

Insgesamt benötigen Sie etwa 90 Minuten, davon ca. 20 Minuten Vorbereitungszeit und mindestens eine Stunde Kochzeit.

Was kann ich als Beilage zu diesem Gulasch servieren?

Traditionell passt Kartoffelpüree oder frisches Brot sehr gut dazu. Auch Spätzle sind eine leckere Option!

Abschließende Gedanken

Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft ist ein herzhaftes Gericht, das sowohl in der kalten Jahreszeit als auch zu besonderen Anlässen begeistert. Mit seinen vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten lässt sich dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack gestalten. Probiere es aus und genieße den einzigartigen Geschmack!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft

Gulasch wie von Oma


  • Author: Andrea
  • Total Time: 3 hours 50 minutes
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft ist ein herzhaftes und wärmendes Gericht, das in der kalten Jahreszeit besonders beliebt ist. Mit zartem Rindfleisch, frischem Gemüse und einer kräftigen Brühe bringt dieses Rezept die nostalgischen Aromen von Omas Küche direkt auf deinen Tisch. Die einfache Zubereitung macht es zu einem idealen Gericht für gemütliche Abende mit Familie und Freunden. Dabei kannst du das Gulasch vielseitig servieren – ob mit knusprigem Brot, Kartoffeln oder Reis, es wird immer ein Genuss sein.


Ingredients

Scale
  • 1 kg Rindergulasch
  • 350 ml Traubensaft ohne Zucker
  • 5 Zwiebeln
  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 150 g Karotten
  • 1 Stange Sellerie
  • 20 g Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 750 ml Rinderbrühe
  • Frische Petersilie zur Garnierung

Instructions

  1. Zwiebeln in Ringe schneiden, Paprika würfeln, Sellerie und Karotten klein schneiden.
  2. In einem großen Kochtopf die Zwiebeln, Sellerie und Karotten in der Butter glasig anbraten.
  3. Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und kurz mit anbraten.
  4. Den Topf mit Traubensaft aufgießen und diesen einreduzieren lassen.
  5. Rinderbrühe hinzufügen und aufkochen.
  6. Das Rindergulasch sowie die gewürfelte Paprika einfügen und mindestens eine bis zwei Stunden köcheln lassen.
  7. Bei Bedarf die Konsistenz mit Speisestärke anpassen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 90 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Köcheln
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 750mg
  • Fat: 15g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 25g
  • Cholesterol: 70mg

Keywords: Verwende frisches Gemüse und hochwertiges Rindfleisch für den besten Geschmack. Koche das Gulasch langsam, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Schmecke während des Kochens ab und passe die Gewürze an deinen Geschmack an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating