Leckere Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig. Diese Marmelade ist der perfekte Begleiter für dein Frühstück, ob auf frischem Brot oder als Topping für Desserts. Mit nur wenigen Zutaten gelingt dir dieses fruchtige Vergnügen im Handumdrehen. Lass dich von dem intensiven Erdbeeraroma und der einfachen Zubereitung begeistern!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und Schritten gelingt die Erdbeermarmelade jedem.
Fruchtiger Geschmack: Die Kombination aus frischen Erdbeeren und Zitronensaft sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Vielseitigkeit: Ideal für das Frühstück, als Desserttopping oder sogar als Geschenk aus der Küche.
Gesundheitliche Vorteile: Erdbeeren sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, was die Marmelade nicht nur köstlich, sondern auch gesund macht.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um deine Erdbeermarmelade perfekt zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Ein großer Topf
Ein Pürierstab oder Messer
Ein großer Löffel zum Umrühren
Ausgekochte Marmeladengläser mit Deckeln
Bedeutung jedes Werkzeugs
Großer Topf: Dieser ist wichtig, um die Marmelade gleichmäßig zu erhitzen und Überkochen zu vermeiden.
Pürierstab oder Messer: Damit kannst du die Erdbeeren nach Wunsch pürieren oder zerkleinern.
Löffel zum Umrühren: Um eine gleichmäßige Konsistenz während des Kochens zu gewährleisten.
Zutaten
Leckere Erdbeermarmelade selber kochen. Mit dem besten Rezept gelingt sie dir garantiert – einfach und fruchtig. Perfekt zum Frühstück oder als Topping.
Für die Erdbeermarmelade
1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
500 g Gelierzucker 2:1
1 Zitrone
Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zubereitet
Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten
Kaufe etwas mehr Erdbeeren, um sicherzustellen, dass du nach dem Entfernen von Grün und matschigen Stellen genug hast.
Wasche die Erdbeeren gründlich und entferne das Grün sowie alle beschädigten Stücke.
Je nach gewünschter Konsistenz kannst du die Erdbeeren fein würfeln oder mit einem Pürierstab pürieren.
Schritt 2: Zutaten vermengen
Gib den frisch gepressten Zitronensaft zu den vorbereiteten Erdbeeren.
Füge den Gelierzucker hinzu und rühre alles gut um.
Schritt 3: Aufkochen
Stelle den Topf auf mittlere bis mittelhohe Hitze und lasse die Masse aufkochen.
Rühre ständig, damit nichts anbrennt. Lasse die Mischung 5 bis maximal 8 Minuten köcheln.
Achte darauf, dass die Marmelade nicht überkocht; sie kann schnell spritzen.
Schritt 4: Gelierprobe durchführen
Nach 5 Minuten mache eine Gelierprobe: Nimm einen kleinen Löffel der Marmelade und lasse ihn auf einen kalten Teller fallen. Wenn sie fest wird, ist sie fertig.
Fülle die fertige Marmelade sofort in die ausgekochten Marmeladengläser und verschließe sie mit den Deckeln.
Lasse die Gläser für mehrere Stunden abkühlen, bevor du sie genießt.
Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig serviert
Erdbeermarmelade ist ein köstlicher Genuss, der sich vielseitig verwenden lässt. Hier sind einige kreative Serviervorschläge für deine selbstgemachte Marmelade.
Auf frisch gebackenem Brot
Ein Klassiker: Genießen Sie die Marmelade auf knusprigem, frisch gebackenem Brot. Die Kombination aus warmem Brot und süßer Marmelade ist unschlagbar.
Als Topping für Joghurt
Verleihen Sie Ihrem Naturjoghurt einen fruchtigen Kick, indem Sie einen Löffel Erdbeermarmelade hinzufügen. So wird Ihr Frühstück noch leckerer.
Für Pfannkuchen und Waffeln
Verwenden Sie die Marmelade als leckeres Topping für Pfannkuchen oder Waffeln. So wird das Frühstück zum echten Highlight.
In Desserts und Gebäck
Fügen Sie die Marmelade in Ihre Lieblingsdesserts ein, wie beispielsweise in Muffins oder Torten. Sie sorgt für eine fruchtige Note.
Mit Käseplatte kombinieren
Kombinieren Sie die Erdbeermarmelade mit verschiedenen Käsesorten auf einer Käseplatte. Die süße Marmelade harmoniert hervorragend mit herzhaften Käsesorten.
Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig perfektioniert
Um die perfekte Erdbeermarmelade herzustellen, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten.
Frische Zutaten: Verwenden Sie nur reife und frische Erdbeeren für den besten Geschmack.
Konsistenz testen: Machen Sie immer eine Gelierprobe, um sicherzustellen, dass Ihre Marmelade die gewünschte Festigkeit hat.
Sauberkeit ist wichtig: Sterilisieren Sie Ihre Gläser gründlich, damit die Marmelade länger haltbar bleibt.
Zucker anpassen: Je nach Süße der Erdbeeren können Sie die Menge des Gelierzuckers anpassen.
Luftdicht verschließen: Stellen Sie sicher, dass die Gläser gut verschlossen sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Beste Beilagen für Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
Erdbeermarmelade lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen:
Frisches Baguette – Ein knuspriges Baguette passt perfekt zur süßen Marmelade und eignet sich ideal zum Dippen.
Quark – Der cremige Quark harmoniert ausgezeichnet mit der Fruchtigkeit der Marmelade und ist eine gesunde Alternative.
Haferflocken – Fügen Sie einen Löffel Marmelade zu Ihren Haferflocken hinzu für eine süße Frühstücksvariation.
Pancakes – Die Marmelade verleiht Ihren Pancakes eine fruchtige Note und macht sie unwiderstehlich.
Vanilleeis – Ein Löffel Erdbeermarmelade über Vanilleeis sorgt für ein erfrischendes Dessert.
Griechischer Joghurt – Kombinieren Sie die Marmelade mit griechischem Joghurt für einen leckeren Snack oder ein schnelles Frühstück.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Erdbeermarmelade selbst zu machen kann einfach sein, aber es gibt einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.
Zu wenig Zucker verwenden: Wenn du nicht genug Gelierzucker benutzt, kann die Marmelade nicht richtig gelieren. Halte dich an das Rezept und verwende die empfohlene Menge.
Erdbeeren nicht gründlich reinigen: Schmutzige Erdbeeren können den Geschmack deiner Marmelade beeinträchtigen. Wasche die Früchte gründlich und entferne alle unreifen oder matschigen Stellen.
Zitronensaft vergessen: Zitronensaft sorgt für eine ausgewogene Süße und hilft beim Gelieren. Achte darauf, ihn immer hinzuzufügen.
Nicht rühren während des Kochens: Wenn du die Mischung nicht ständig rührst, kann sie anbrennen oder ungleichmäßig garen. Rühre konstant, besonders wenn die Masse zu kochen beginnt.
Gelierprobe ignorieren: Die Gelierprobe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Marmelade die richtige Konsistenz hat. Überprüfe sie nach der angegebenen Zeit.
Marmelade in kalte Gläser füllen: Fülle die heiße Marmelade nur in zuvor ausgekochte Gläser. Kalte Gläser könnten brechen oder die Marmelade könnte nicht gut haltbar sein.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre geöffnete Gläser im Kühlschrank auf.
Haltbarkeit beträgt etwa 4-6 Wochen nach dem Öffnen.
Verwende luftdichte Behälter, um Aroma und Frische zu bewahren.
Einfrieren von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
Du kannst Erdbeermarmelade auch einfrieren.
Fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
Haltbarkeit im Gefrierschrank beträgt etwa 6-12 Monate.
Aufwärmen von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
Ofen: Erwärme die Marmelade in einer ofenfesten Form bei niedriger Temperatur (ca. 100°C), bis sie weich ist.
Mikrowelle: Erwärme in kurzen Intervallen von 15-30 Sekunden auf niedriger Stufe. Rühre zwischendurch um.
Herd: Erhitze in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich Erdbeermarmelade?
Erdbeermarmelade hält sich im Kühlschrank etwa 4-6 Wochen nach dem Öffnen und kann eingefroren bis zu einem Jahr halten.
Kann ich andere Früchte für Marmelade verwenden?
Ja, du kannst viele verschiedene Früchte verwenden! Himbeeren, Aprikosen oder Pfirsiche sind ebenfalls köstlich.
Ist es möglich, weniger Zucker zu verwenden?
Es wird empfohlen, das Verhältnis von Frucht zu Zucker einzuhalten, um eine gute Gelierfähigkeit zu gewährleisten. Alternativen sind spezielle zuckerreduzierte Geliermittel.
Wie erkenne ich, ob die Marmelade richtig geliert ist?
Die Gelierprobe zeigt dir, ob die Marmelade fest wird. Nimm einen kleinen Löffel der Mischung und lasse ihn auf einen kalten Teller fallen; wenn er fest bleibt, ist sie bereit zum Abfüllen.
Kann ich Erdbeermarmelade ohne Zitronensaft herstellen?
Zitronensaft hilft nicht nur beim Gelieren sondern auch beim Geschmack. Es wird empfohlen, ihn beizufügen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Abschließende Gedanken
Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist ein klassisches Rezept, das jedem gelingt! Die Kombination aus frischen Erdbeeren und Zitrone sorgt für ein unverwechselbares Aroma. Du kannst das Rezept leicht anpassen und zum Beispiel mit anderen Früchten experimentieren oder Gewürze hinzufügen. Probier es aus und genieße dein selbstgemachtes Frühstücksvergnügen!
Diese köstliche Marmelade ist der ideale Begleiter für dein Frühstück, sei es auf frisch gebackenem Brot oder als süßes Topping für Desserts. Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zauberst du dir ein fruchtiges Vergnügen, das durch den intensiven Geschmack der Erdbeeren und den frischen Zitronensaft besticht. Egal ob zum Genießen oder Verschenken, diese Marmelade wird dich begeistern!
Ingredients
Scale
1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
500 g Gelierzucker 2:1
Saft von 1 Zitrone
Instructions
Bereite die Erdbeeren vor, indem du sie gründlich wäschst und das Grün sowie beschädigte Stellen entfernst. Je nach Vorliebe püriere sie oder schneide sie in kleine Stücke.
Vermenge die Erdbeeren mit dem frisch gepressten Zitronensaft und dem Gelierzucker in einem großen Topf.
Erhitze die Mischung bei mittlerer bis mittelhoher Hitze und lasse sie unter ständigem Rühren 5 bis 8 Minuten aufkochen.
Führe eine Gelierprobe durch: Lasse einen kleinen Löffel der Marmelade auf einen kalten Teller fallen; wenn sie fest wird, ist sie fertig.
Fülle die Marmelade sofort in sterilierte Gläser und verschließe sie gut.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:8 Minuten
Category:Konserve
Method:Kochen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:40
Sugar:9g
Sodium:0mg
Fat:0g
Saturated Fat:0g
Unsaturated Fat:0g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:10g
Fiber:0g
Protein:0g
Cholesterol:0mg
Keywords: Verwende ausschließlich frische, reife Erdbeeren für den besten Geschmack. Achte darauf, während des Kochens ständig zu rühren, um ein Anbrennen zu verhindern. Sterilisiere deine Gläser gründlich vor dem Befüllen.