Diese Buttermilch-Pancakes musst du probieren. Denn sie sind ganz einfach selbst gemacht und werden super fluffig. Perfekt für dein Sonntagsfrühstück! Egal, ob du ein gemütliches Familienfrühstück oder ein festliches Brunch-Event planst, diese Pancakes passen zu jedem Anlass. Ihre zarte Textur und der köstliche Geschmack werden dich und deine Gäste begeistern.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten ist das Rezept schnell umgesetzt.
Fluffige Konsistenz: Die Kombination aus Buttermilch und dem speziellen Backpulver sorgt für eine luftige Textur.
Vielseitig: Du kannst die Pancakes nach Belieben mit verschiedenen Toppings wie Joghurt, Früchten oder Sirup servieren.
Perfekt für jeden Anlass: Ob Frühstück, Brunch oder Dessert – diese Pancakes sind immer eine gute Wahl.
Gesunde Alternativen: Du kannst die Zutaten anpassen, um eine leichtere Version zu kreieren.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung dieser köstlichen Buttermilch-Pancakes benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir, den Prozess effizient und angenehm zu gestalten.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine große Schüssel
Ein Schneebesen oder Handmixer
Eine Pfanne oder Grillplatte
Ein Messbecher
Ein Esslöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Schüssel: Hier vermischst du alle Zutaten zu einem glatten Teig.
Schneebesen: Ideal zum Verrühren der Eier und Buttermilch, um Klumpen zu vermeiden.
Pfanne oder Grillplatte: Damit bereitest du die Pancakes gleichmäßig goldbraun zu.
Zutaten
Diese Buttermilch-Pancakes musst du probieren. Denn sie sind ganz einfach selbst gemacht und werden super fluffig. Perfekt für dein Sonntagsfrühstück!
250 g Buttermilch
150 g Mehl
30 g Zucker
30 g Butter
1 Ei
2 TL Backpulver (gestrichen)
etwas Öl (zum Ausbacken)
etwas Ahornsirup
etwas Joghurt (oder Crème fraîche)
einige Beeren (oder Banane)
Wie man Buttermilch-Pancakes – einfach & fluffig zubereitet
Schritt 1: Butter schmelzen
Die Butter auf niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen lassen, bis sie flüssig ist.
Schritt 2: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel die Buttermilch und das Ei gut verrühren.
Zucker, Mehl und Backpulver hinzufügen.
Die geschmolzene Butter unter ständigem Rühren klümpchenfrei einarbeiten.
Den Teig für etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Schritt 3: Fluffy-Tipp beachten
Wenn du Natron hast, ersetze ½ TL Backpulver durch ½ TL Natron für extra fluffige Pancakes.
Schritt 4: Pancakes ausbacken
Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
Pro Pancake etwa 2 Esslöffel Teig verwenden und bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken.
Die Pancakes wenden, wenn die Oberseite Blasen wirft und fester wird.
Schritt 5: Servieren
Die fertigen Pancakes mit Ahornsirup, Joghurt und frischen Beeren oder Banane nach Geschmack anrichten.
Mit diesen einfachen Schritten zauberst du köstliche Buttermilch-Pancakes – einfach & fluffig! Guten Appetit!
Wie man Buttermilch-Pancakes – einfach & fluffig serviert
Diese Buttermilch-Pancakes sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die dein Frühstück zu einem besonderen Erlebnis machen.
Mit frischen Beeren
Frische Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren bringen eine fruchtige Note in dein Frühstück. Einfach über die Pancakes streuen und genießen.
Mit Joghurt und Honig
Ein Klecks Joghurt und etwas Honig sorgen für eine cremige und süße Ergänzung. Perfekt für einen gesunden Start in den Tag.
Mit Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck
Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck passt hervorragend zu den fluffigen Pancakes. Die salzige Note ergänzt die Süße der Pancakes perfekt.
Mit Bananenscheiben
Frische Bananenscheiben auf den Pancakes machen sie besonders sättigend und verleihen einen zusätzlichen Geschmackskick.
Mit Nüssen
Grob gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse bieten einen schönen Crunch und erhöhen den Nährstoffgehalt.
Wie man Buttermilch-Pancakes – einfach & fluffig perfektioniert
Um deine Buttermilch-Pancakes noch besser zu machen, hier einige nützliche Tipps. Diese kleinen Tricks helfen dir, das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Ruhen lassen: Lass den Teig nach dem Mischen mindestens 10 Minuten ruhen. Dies sorgt dafür, dass die Pancakes fluffiger werden.
Zimmertemperatur: Verwende Zutaten wie Ei und Buttermilch in Zimmertemperatur. Dadurch vermischen sie sich besser und ergeben eine gleichmäßige Konsistenz.
Backpulver prüfen: Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist. Altes Backpulver kann die Fluffigkeit deiner Pancakes beeinträchtigen.
Pfanne vorheizen: Erhitze die Pfanne gut, bevor du den Teig hineingibst. Eine ausreichend heiße Pfanne sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
Wenden zur richtigen Zeit: Wende die Pancakes erst, wenn sich Bläschen auf der Oberfläche bilden. So bleiben sie schön fluffig.
Beste Beilagen für Buttermilch-Pancakes – einfach & fluffig
Die richtigen Beilagen können das Erlebnis mit deinen Buttermilch-Pancakes noch weiter verbessern. Hier sind einige köstliche Vorschläge.
Ahornsirup: Klassisch süß und perfekt für Pfannkuchen – ein Muss bei jedem Frühstück.
Crème fraîche: Eine cremige Ergänzung, die einen schönen Kontrast zur Süße bietet.
Karamellisierte Äpfel: Äpfel in einer Pfanne mit etwas Zucker karamellisieren – eine wundervolle warm-süße Beilage.
Erdnussbutter: Für ein wenig mehr Protein – einfach auf die Pancakes streichen und genießen.
Chia-Samen-Mischung: Mit Chia-Samen und etwas Joghurt vermischt erhältst du eine gesunde, leckere Topping-Option.
Zimt-Zucker-Mischung: Eine Mischung aus Zimt und Zucker verleiht deinen Pancakes eine köstliche Würze.
Viel Spaß beim Ausprobieren deiner Buttermilch-Pancakes!
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Es ist wichtig, beim Kochen von Buttermilch-Pancakes einige häufige Fehler zu vermeiden, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Zu viel oder zu wenig Mehl: Achte darauf, die richtige Menge Mehl zu verwenden. Zu viel Mehl macht die Pancakes trocken, während zu wenig sie nicht zusammenhält.
Nicht ruhen lassen: Der Teig sollte mindestens 10 Minuten ruhen. Dies hilft den Pancakes, locker und fluffig zu werden.
Falsche Temperatur der Pfanne: Wenn die Pfanne zu heiß ist, brennen die Pancakes außen an und bleiben innen roh. Eine mittlere Hitze ist optimal.
Zu frühes Wenden: Warte, bis die Oberseite Blasen wirft und fest wird, bevor du die Pancakes wendest. So bekommst du eine schöne goldene Farbe.
Eintönige Toppings: Experimentiere mit verschiedenen Toppings wie Joghurt oder frischen Früchten, um deinen Pancakes mehr Geschmack und Abwechslung zu verleihen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Pancakes in einem luftdichten Behälter auf.
Sie halten sich etwa 2-3 Tage frisch im Kühlschrank.
Einfrieren von Buttermilch-Pancakes – einfach & fluffig
Lege die Pancakes in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech und friere sie ein.
Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umpacken. So bleiben sie etwa 2-3 Monate haltbar.
Aufwärmen von Buttermilch-Pancakes – einfach & fluffig
Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und lege die Pancakes für 5-10 Minuten hinein.
Mikrowelle: Erwärme einzelne Pancakes für 20-30 Sekunden in der Mikrowelle.
Herd: Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und wärme die Pancakes bei niedriger Hitze auf beiden Seiten kurz auf.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Buttermilch selbst herstellen?
Du kannst Buttermilch herstellen, indem du einen Esslöffel Essig oder Zitronensaft in eine Tasse Milch gibst und es für etwa 5 Minuten stehen lässt.
Können diese Buttermilch-Pancakes glutenfrei zubereitet werden?
Ja, du kannst das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achte darauf, dass es für Backwaren geeignet ist.
Wie viele Portionen ergeben diese Buttermilch-Pancakes?
Das Rezept ergibt etwa 12 Stück, perfekt für ein Frühstück mit der Familie oder Freunden.
Wie kann ich die Pancakes variieren?
Du kannst Zutaten wie Bananenpüree oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um den Geschmack deiner Pancakes zu verändern.
Sind diese Pancakes auch vegan zubereitbar?
Ja! Du kannst das Ei durch einen Apfelmus-Ersatz oder Leinsamen-Ei ersetzen und pflanzliche Butter verwenden.
Wie lange dauert es, diese Pancakes zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt ungefähr 15 Minuten – ideal für ein schnelles Frühstück!
Abschließende Gedanken
Diese Buttermilch-Pancakes sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie nach Belieben anpassen – sei es durch verschiedene Früchte oder Toppings. Probiere dieses Rezept aus und genieße ein köstliches Frühstück!
Diese fluffigen Buttermilch-Pancakes sind die perfekte Wahl für dein nächstes Frühstück oder Brunch. Mit ihrer zarten Textur und dem köstlichen Geschmack lassen sie sich einfach zubereiten und bieten zahlreiche Variationsmöglichkeiten.
Ingredients
Scale
250 g Buttermilch
150 g Mehl
30 g Zucker
30 g Butter
1 Ei
2 TL Backpulver
Etwas Öl zum Ausbacken
Ahornsirup nach Geschmack
Joghurt oder Crème fraîche nach Geschmack
Einige Beeren oder Banane
Instructions
Butter auf niedriger Hitze schmelzen.
In einer großen Schüssel Buttermilch und Ei gut verrühren, dann Zucker, Mehl und Backpulver hinzufügen.
Geschmolzene Butter unterrühren, bis der Teig klümpchenfrei ist. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und pro Pancake etwa 2 Esslöffel Teig verwenden. Die Pancakes goldbraun ausbacken und wenden, wenn Blasen auf der Oberseite erscheinen.
Pancakes nach Belieben mit Ahornsirup, Joghurt und frischen Früchten anrichten.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:15 Minuten
Category:Frühstück
Method:Braten
Cuisine:Amerikanisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:105 kcal
Sugar:6 g
Sodium:50 mg
Fat:4 g
Saturated Fat:2 g
Unsaturated Fat:2 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:15 g
Fiber:0.5 g
Protein:3 g
Cholesterol:20 mg
Keywords: Lass den Teig unbedingt ruhen, um die Fluffigkeit zu erhöhen. Verwende Zutaten in Zimmertemperatur für eine gleichmäßige Konsistenz. Achte darauf, dass dein Backpulver frisch ist.