Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Butterkuchen ohne Hefe – so saftig

Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe – so saftig ist die perfekte Wahl für jede Gelegenheit! Ob als süßer Snack zum Kaffee, für Geburtstagsfeiern oder einfach nur als Nachtisch – dieser Kuchen begeistert Klein und Groß. Mit seiner einfachen Zubereitung und dem köstlichen Geschmack erinnert er an die traditionellen Backkünste unserer Großeltern. Frisch aus dem Ofen und mit knusprigen Mandeln verziert, wird dieser Butterkuchen zum Highlight auf jedem Tisch.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach und schnell: Das Rezept ist unkompliziert und in nur 30 Minuten zubereitet.
  • Saftig und lecker: Dank der Schlagsahne bleibt der Kuchen besonders saftig.
  • Vielseitig einsetzbar: Ideal für verschiedene Anlässe wie Kaffeekränzchen oder Feiern.
  • Geringer Aufwand: Alle Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung erfordert keine speziellen Fähigkeiten.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um diesen köstlichen Butterkuchen zu backen, benötigst du einige grundlegende Küchenutensilien. Die richtige Ausstattung macht das Backen einfacher und angenehmer.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührgerät
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kochtopf
  • Teigschaber

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührgerät: Ermöglicht ein schnelles und gleichmäßiges Mischen der Zutaten.
  • Backblech: Perfekt zum Backen des Kuchens; sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
  • Teigschaber: Hilft dabei, den Teig gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen.

Zutaten

Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe – so saftig verwendet folgende Zutaten:

Für den Kuchen

  • 4 Eier
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 125 g Butter
  • 5 EL Milch

Für den Belag

  • 300 g Mandeln (gehobelt)
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
Butterkuchen

Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig zubereitet

Schritt 1: Den Ofen vorheizen

Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor, während du den Teig vorbereitest.

Schritt 2: Teig zubereiten

  1. Schlage die Eier, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Rührgerät ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe schaumig.
  2. Mische das Mehl mit dem Backpulver.
  3. Gib die Mischung zusammen mit der Schlagsahne in die Eimasse und rühre alles kurz bei niedriger Stufe zusammen.

Schritt 3: Teig backen

  1. Lege das Backblech mit Backpapier aus.
  2. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Blech.
  3. Backe den Teig bei 180 Grad Umluft für 10 Minuten auf mittlerer Schiene.

Schritt 4: Mandelmasse zubereiten

  1. Koche in einem Topf die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Milch auf.
  2. Rühre gelegentlich um, bis alles gut vermischt ist.
  3. Nimm den Topf vom Herd und füge die gehobelten Mandeln hinzu.
  4. Lass die Masse etwas abkühlen.

Schritt 5: Belag hinzufügen

  1. Nach 10 Minuten Backzeit verteile die Mandelmasse esslöffelweise auf dem Kuchen.
  2. Verwende einen Teigschaber, um sie gleichmäßig zu verstreichen.

Schritt 6: Fertig backen

  1. Backe je nach Ofen weitere 10-15 Minuten, bis der Boden die Stäbchenprobe besteht und der Belag leicht gebräunt ist.
  2. Achte darauf, dass die Mandeln nicht anbrennen!

Schritt 7: Auskühlen lassen

Hole den Butterkuchen aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Anschneiden vollständig auskühlen (ca. 1-2 Stunden).

Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig serviert

Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe ist ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit. Er lässt sich einfach und schnell zubereiten und schmeckt köstlich frisch vom Blech.

Serviervorschlag 1: Mit Puderzucker

  • Bestäube den Kuchen nach dem Auskühlen mit Puderzucker für eine süße, dekorative Note.

Serviervorschlag 2: Mit Schlagsahne

  • Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne, um die Aromen zu intensivieren und eine cremige Textur hinzuzufügen.

Serviervorschlag 3: Mit frischen Früchten

  • Ergänze den Butterkuchen mit frischen Beeren oder Obststücken, um eine fruchtige Frische zu erreichen.

Serviervorschlag 4: Mit Vanilleeis

  • Eine Portion Vanilleeis passt perfekt zu warmem Butterkuchen und sorgt für einen leckeren Kontrast.

Serviervorschlag 5: Mit Karamellsauce

  • Träufle etwas Karamellsauce über den Kuchen, um ihm eine zusätzliche Süße und einen besonderen Geschmack zu verleihen.

Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig perfektioniert

Der perfekte Butterkuchen gelingt mit ein paar einfachen Tricks. Hier sind einige Tipps, um dein Rezept zu optimieren.

  • Frische Zutaten verwenden – Achte darauf, dass die Eier und die Butter frisch sind, um das beste Aroma und die beste Konsistenz zu erzielen.
  • Sorgfältig mischen – Rühre den Teig nicht zu lange, um die Luftigkeit des Kuchens zu bewahren.
  • Backzeit im Auge behalten – Überprüfe regelmäßig den Kuchen während des Backens, damit er nicht überbackt wird.
  • Variationen ausprobieren – Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen für individuelle Geschmacksrichtungen.
  • Kuchentester verwenden – Steche nach der Backzeit in die Mitte des Kuchens; bleibt der Tester sauber, ist der Kuchen fertig.
Butterkuchen

Beste Beilagen für Butterkuchen ohne Hefe – so saftig

Zu diesem köstlichen Butterkuchen passen viele Beilagen hervorragend. Hier sind einige Ideen:

  1. Erdbeermus – Ein süßes Erdbeermus ergänzt den Kuchen ideal und bringt Farbe auf den Teller.
  2. Zitronencreme – Die frische Säure der Zitronencreme harmoniert perfekt mit der Süße des Kuchens.
  3. Nuss-Nougat-Creme – Eine cremige Schicht Nuss-Nougat-Creme sorgt für einen schokoladigen Kick.
  4. Joghurt mit Honig – Ein Klecks Joghurt mit Honig verleiht dem Dessert eine frische Note.
  5. Kaffee oder Tee – Eine Tasse heißer Kaffee oder Tee rundet das Dessert ab und bietet einen schönen Kontrast.
  6. Kokosraspeln – Bestreue den Kuchen vor dem Servieren mit Kokosraspeln für einen tropischen Touch.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Backen von Butterkuchen ohne Hefe gibt es einige häufige Fehler, die man leicht vermeiden kann, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

  • Falsche Temperatur: Wenn der Ofen nicht richtig vorgeheizt ist, kann der Kuchen ungleichmäßig backen. Stelle sicher, dass du den Ofen mindestens 10 Minuten vor dem Backen auf die richtige Temperatur vorheizt.

  • Zutaten nicht abgemessen: Ungenaue Mengen können das Ergebnis negativ beeinflussen. Verwende eine Küchenwaage oder Messbecher, um alle Zutaten genau abzuwiegen.

  • Zu langes Rühren: Zu langes Rühren des Teigs kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird. Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade verbunden sind.

  • Nicht genug Abkühlzeit: Wenn der Kuchen zu früh angeschnitten wird, kann er zerfallen. Lass ihn nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest.

  • Übermäßige Hitze beim Backen: Ein zu heißer Ofen kann dazu führen, dass der Kuchen außen verbrennt und innen roh bleibt. Achte darauf, die Temperatur während des Backens im Auge zu behalten.

Aufbewahrungs- & Aufwärmanleitungen

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Luftdicht verpackt: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihn frisch zu halten.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich der Butterkuchen ohne Hefe bis zu 5 Tage.

Einfrieren von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig

  • Gut verpackt: Wickele den Kuchen in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel.
  • Haltbarkeit: Im Gefrierschrank hält sich der Kuchen bis zu 3 Monate.

Aufwärmen von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig

  • Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und erwärme den Kuchen für etwa 10-15 Minuten.
  • Mikrowelle: Erwärme ein Stück bei mittlerer Leistung für 20-30 Sekunden.
  • Herd: Lege ein Stück in eine beschichtete Pfanne und erwärme es bei niedriger Hitze für einige Minuten.
Butterkuchen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, Butterkuchen ohne Hefe – so saftig zuzubereiten?

Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 30 Minuten. Davon entfallen ca. 10 Minuten auf die Vorbereitung und 20 Minuten auf das Backen.

Kann ich den Butterkuchen ohne Hefe – so saftig auch mit anderen Nüssen zubereiten?

Ja, du kannst verschiedene Nüsse verwenden! Walnüsse oder Haselnüsse eignen sich ebenfalls gut als Topping oder im Teig.

Ist Butterkuchen ohne Hefe – so saftig auch für Allergiker geeignet?

Das Rezept enthält Eier und Sahne. Du kannst jedoch Alternativen verwenden, um es glutenfrei oder vegan zu gestalten – achte dabei auf spezielle Zutaten wie glutenfreies Mehl oder pflanzliche Sahne.

Wie kann ich den Geschmack von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig variieren?

Du kannst Aromen wie Zimt oder Zitronenschale hinzufügen, um dem Kuchen eine individuelle Note zu geben. Auch Schokoladenstückchen passen hervorragend dazu!


Abschließende Gedanken

Dieser Butterkuchen ohne Hefe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig! Du kannst das Rezept anpassen und mit verschiedenen Toppings experimentieren. Probiere es aus und überrasche deine Familie und Freunde mit diesem leckeren Dessert!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Butterkuchen ohne Hefe - so saftig

Saftiger Butterkuchen ohne Hefe


  • Author: Andrea
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen

Description

Saftiger Butterkuchen ohne Hefe – ein Klassiker, der immer begeistert! Dieser Kuchen ist die perfekte Wahl für jede Gelegenheit, sei es bei einem Kaffeekränzchen oder als süßer Abschluss eines Festessens. Mit seiner einfachen Zubereitung und dem herrlichen Geschmack weckt er Erinnerungen an die Backkünste unserer Großeltern. Der Kuchen wird frisch aus dem Ofen serviert und mit knusprigen Mandeln verziert – ein wahrer Genuss für Jung und Alt!


Ingredients

Scale
  • 4 Eier
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 125 g Butter
  • 5 EL Milch
  • 300 g gehobelte Mandeln

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
  2. Schlage Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig.
  3. Mische Mehl und Backpulver, füge sie zusammen mit der Schlagsahne zur Eimasse und rühre alles vorsichtig zusammen.
  4. Verteile den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe ihn für ca. 10 Minuten.
  5. Koche Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf auf, mische die gehobelten Mandeln unter und lasse die Masse etwas abkühlen.
  6. Nach den ersten 10 Minuten Backzeit die Mandelmasse gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und weitere 10-15 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  7. Vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 245
  • Sugar: 20g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 7g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 0.5g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 65mg

Keywords: Mit diesen einfachen Anweisungen gelingt dir der perfekte Butterkuchen ohne Hefe im Handumdrehen! Experimentiere gerne mit verschiedenen Toppings oder Aromen, um deinem Kuchen eine persönliche Note zu verleihen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating