Die Grillsaison steht vor der Tür und ich habe ein ganz besonderes Brot für deinen Grillabend zubereitet. Dieses sogenannte Faltenbrot oder auch Zupfbrot genannt, ist nicht nur lecker zum Grillen, sondern auch einfach und schnell in der Zubereitung. Egal ob als Snack zu gegrilltem Fleisch oder als Beilage zu einem festlichen Buffet – dieses Brot wird deine Gäste begeistern. Lass uns gemeinsam die Grillsaison mit diesem köstlichen Brot aufwerten!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach und schnell: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Minuten.
Vielseitig einsetzbar: Ideal als Snack, Beilage oder sogar als Hauptgericht.
Leckere Aromen: Der Bärlauch verleiht dem Brot eine besondere Note.
Perfekt für das Grillen: Ergänzt jedes Grillmenü und sorgt für eine tolle Atmosphäre.
Erfrischend anders: Ein Hingucker auf jedem Tisch, der Abwechslung in deine Grillabende bringt.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um das Faltenbrot nicht nur lecker zum Grillen – Zupfbrot zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Kastenform
Pizzaroller
Rührschüssel
Backofen
Bedeutung jedes Werkzeugs
Kastenform: Wichtig für die Form des Brotes und sorgt dafür, dass es gleichmäßig backt.
Pizzaroller: Erleichtert das Schneiden des Teigs in gleichmäßige Quadrate.
Rührschüssel: Zum Mischen der Zutaten wie Butter und Bärlauch.
Backofen: Um das Faltenbrot perfekt zu backen.
Zutaten
Für das Faltenbrot
1 Pizzateig aus der Kühlung
30 g Butter
3 EL Bärlauch
150 g geriebener Käse
1 Eigelb
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Faltenbrot nicht nur lecker zum Grillen – Zupfbrot zubereitet
Schritt 1: Butter vorbereiten
Die 30 Gramm Butter werden erwärmt.
In einer kleinen Rührschüssel mit dem Bärlauch sowie Salz und Pfeffer verrühren.
Schritt 2: Teig ausrollen
Den Pizzateig aus der Verpackung nehmen und auf einer sauberen Fläche ausrollen.
Den gesamten Teig gleichmäßig mit der Bärlauchpaste bestreichen.
Schritt 3: Käse hinzufügen
Den geriebenen Käse großflächig über den bestrichenen Teig streuen.
Mit der Hand leicht andrücken, damit der Käse gut haftet.
Schritt 4: Teig schneiden
Mit einem Pizzaroller den Teig in 5 Längsstreifen und 4 Querstreifen schneiden.
So erhältst du insgesamt 20 Quadrate.
Schritt 5: Stapeln in der Kastenform
Die kleinen Teigquadrate nacheinander in die Kastenform stapeln.
Achte darauf, dass sie schön übereinander liegen.
Schritt 6: Eigelb einstreichen
Wenn alle Teigquadrate in der Kastenform sind, das Oberteil mit Eigelb bestreichen.
Schritt 7: Backen
Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Das Brot etwa 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Mit diesen einfachen Schritten bereitest du ein köstliches Faltenbrot nicht nur lecker zum Grillen – Zupfbrot zu! Genieß es zusammen mit leckeren Dips oder pur als Snack!
Wie man Faltenbrot nicht nur lecker zum Grillen – Zupfbrot serviert
Faltenbrot ist eine köstliche Ergänzung zu jedem Grillabend. Es ist einfach zuzubereiten und lässt sich perfekt mit verschiedenen Dips und Beilagen kombinieren.
Mit herzhaftem Dip
Avocado-Dip: Eine cremige Avocado-Mischung, die perfekt zu dem knusprigen Brot passt.
Joghurt-Dip: Ein erfrischender Dip auf Joghurtbasis mit Kräutern, ideal für warme Sommertage.
Hummus: Diese Kichererbsenpaste bringt einen orientalischen Touch und passt hervorragend zu Faltenbrot.
Als Snack für zwischendurch
Aufschnitt-Platte: Eine Auswahl von Putenscheiben, Käse und Gemüse sorgt für Abwechslung.
Gemüsesticks: Karotten, Gurken und Paprika in Sticks geschnitten sind ein gesunder Snack dazu.
Oliven: Verschiedene Sorten von Oliven bringen mediterranes Flair auf den Tisch.
Wie man Faltenbrot nicht nur lecker zum Grillen – Zupfbrot perfektioniert
Um dein Faltenbrot noch schmackhafter zu machen, sind hier einige Tipps, die du beachten solltest.
Frische Kräuter verwenden: Verwende frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie für zusätzlichen Geschmack.
Käsevariationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Gouda für unterschiedliche Aromen.
Teig richtig ausrollen: Achte darauf, den Pizzateig gleichmäßig auszuwalzen, um eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten.
Ofentemperatur beachten: Halte dich an die angegebene Temperatur von 170 Grad Umluft für das beste Ergebnis.
Vorsicht beim Schneiden: Sei beim Schneiden des Teigs vorsichtig, damit die Quadrate nicht zerreißen.
Mit Gewürzen verfeinern: Probiere Gewürze wie Paprika oder Knoblauchpulver in der Bärlauchpaste aus.
Beste Beilagen für Faltenbrot nicht nur lecker zum Grillen – Zupfbrot
Faltenbrot kann wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige Ideen für köstliche Begleiter.
Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüsespieße aus Paprika, Zucchini und Auberginen sind eine gesunde Beilage.
Kartoffelsalat: Ein klassischer Kartoffelsalat mit frischen Kräutern rundet das Grillmenü ab.
Coleslaw: Dieser knackige Krautsalat bringt Frische und einen tollen Kontrast zum warmen Brot.
Tomatensalat: Ein einfacher Tomatensalat mit Olivenöl und Balsamico-essig ist leicht und erfrischend.
Bohnen-Salat: Ein bunter Salat aus verschiedenen Bohnen sorgt für Protein und Fülle.
Dipsammlung: Stelle eine Auswahl an Dips bereit, um verschiedene Geschmäcker abzudecken.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Zubereiten von Faltenbrot gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest, um das perfekte Zupfbrot zu kreieren.
Falsche Teigrolle: Wenn der Pizzateig nicht gleichmäßig ausgerollt wird, kann das Ergebnis ungleichmäßig backen. Achte darauf, den Teig gleichmäßig auf eine dünne Schicht auszurollen.
Zu wenig Bärlauchpaste: Einige neigen dazu, beim Bestreichen des Teigs zu sparen. Eine großzügige Schicht Bärlauchpaste sorgt für ein intensives Aroma und Geschmack.
Unzureichendes Andrücken des Käses: Wenn der Käse nicht gut angedrückt wird, kann er beim Backen aus dem Brot fallen. Stelle sicher, dass der Käse gut in den Teig eingearbeitet ist.
Falsche Backtemperatur: Ein Ofen mit falscher Temperatur kann das Brot entweder zu trocken oder nicht durchgebacken machen. Verwende ein Thermometer, um die genaue Temperatur zu überprüfen.
Nicht ausreichend abkühlen lassen: Viele schneiden das Faltenbrot sofort nach dem Backen an. Lasse es kurz abkühlen, damit es sich leichter schneiden lässt und die Aromen sich setzen können.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre das Faltenbrot in einem luftdichten Behälter auf.
Es bleibt bis zu 3 Tage frisch.
Einfrieren von Faltenbrot nicht nur lecker zum Grillen – Zupfbrot
Wickele das Brot gut in Frischhaltefolie ein und lege es dann in einen Gefrierbeutel.
Es kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Faltenbrot nicht nur lecker zum Grillen – Zupfbrot
Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und erwärme das Brot 10-15 Minuten lang.
Mikrowelle: Erhitze es für 20-30 Sekunden bei mittlerer Leistung.
Herd: Erwärme die Brotscheiben in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze für 2-3 Minuten pro Seite.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich Faltenbrot im Kühlschrank?
Das Faltenbrot bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch, wenn es richtig gelagert wird.
Kann ich Faltenbrot einfrieren?
Ja, du kannst das Faltenbrot einfrieren. Achte darauf, es gut einzuwickeln, damit es keine Gefrierbrand bekommt.
Wie warm sollte der Ofen zum Backen sein?
Der Ofen sollte auf 170 Grad Umluft vorgeheizt werden für die ideale Backtemperatur.
Welche Dips passen gut zu Faltenbrot?
Zu diesem leckeren Brot passen verschiedene Dips wie Joghurt-Dip oder Kräuterbutter hervorragend.
Kann ich andere Käsearten verwenden?
Ja, du kannst auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Gouda oder Mozzarella, je nach deinem Geschmack.
APPETIT
Abschließende Gedanken
Das Faltenbrot ist nicht nur lecker zum Grillen – Zupfbrot ist eine hervorragende Ergänzung für jede Grillparty. Es ist vielseitig und lässt sich leicht anpassen – füge deine Lieblingskräuter oder Käsevarianten hinzu! Probiere dieses Rezept aus und genieße die köstlichen Ergebnisse mit Freunden und Familie.
Die Grillsaison ist der perfekte Zeitpunkt, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen und leckere Gerichte zu genießen. Dieses Faltenbrot, auch Zupfbrot genannt, wird zum absoluten Highlight jedes Grillabends. Es ist einfach zuzubereiten und besticht durch seine köstlichen Aromen dank frischem Bärlauch und geschmolzenem Käse. Ob als Snack während des Grillens oder als Beilage zu vielfältigen Dips – dieses Brot bringt frischen Wind auf deinen Tisch. Lass dich von der unkomplizierten Zubereitung und dem großartigen Geschmack begeistern!
Ingredients
Scale
1 Pizzateig aus der Kühlung
30 g Butter
3 EL Bärlauch
150 g geriebener Käse (nach Wahl)
1 Eigelb
2 EL frische Petersilie, fein gehackt
Instructions
Butter in einer kleinen Rührschüssel schmelzen und mit Bärlauch, Salz und Pfeffer vermengen.
Pizzateig auf einer sauberen Fläche gleichmäßig ausrollen und mit der Bärlauchpaste bestreichen.
Geriebenen Käse gleichmäßig über den bestrichenen Teig streuen und leicht andrücken.
Mit einem Pizzaroller den Teig in 5 Längs- und 4 Querstreifen schneiden, sodass insgesamt 20 Quadrate entstehen.
Die kleinen Teigquadrate nacheinander in eine Kastenform stapeln.
Eigelb auf das Oberteil des Brotes streichen.
Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und das Brot etwa 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:40 Minuten
Category:Snack
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:180
Sugar:0g
Sodium:210mg
Fat:10g
Saturated Fat:6g
Unsaturated Fat:3g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:16g
Fiber:1g
Protein:5g
Cholesterol:40mg
Keywords: Verwende frische Kräuter für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Gouda. Achte darauf, den Teig gleichmäßig auszurollen für ein perfektes Backergebnis.