Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

Diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist ein wahres Geschmackserlebnis. Mit geröstetem Gemüse und einer cremigen Konsistenz eignet sie sich hervorragend als schnelles Mittagessen oder als Vorspeise für besondere Anlässe. Die Kombination von Tomaten und Paprika sorgt für eine harmonische Balance, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Außerdem ist dieses Rezept einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfachheit: Schnelle Zubereitung mit wenigen Schritten – ideal für Kochanfänger!
  • Vielseitigkeit: Perfekt als leichte Suppe oder als Beilage zu anderen Gerichten.
  • Gesundheitlich wertvoll: Reich an Vitaminen durch frisches Gemüse und ohne ungesunde Zusätze.
  • Aromatisch: Das Rösten im Ofen intensiviert die Aromen und sorgt für einen einzigartigen Geschmack.
  • Perfekt für jede Jahreszeit: Ob im Sommer oder Winter, diese Suppe wärmt und schmeckt immer.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir, den Prozess effizient zu gestalten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Backblech
  • Backpapier
  • Großer Topf mit Deckel
  • Pürierstab
  • Messer
  • Schneidebrett

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Backblech: Ideal zum Rösten des Gemüses, sodass es gleichmäßig gar wird.
  • Pürierstab: Ermöglicht eine schnelle und einfache Verarbeitung der Suppe zu einer cremigen Konsistenz.

Zutaten

Diese Tomaten-Paprika-Suppe überzeugt mit geröstetem Ofengemüse und cremiger Sahne – ein einfaches und aromatisches Suppenrezept für jeden Tag!

Für die Suppe

  • 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
  • 500 g kleine Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Öl
  • 2 TL Oregano (getrocknet)
  • 500 g passierte Tomaten
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 10 Blätter Basilikum (frisch)
  • Salz & Pfeffer

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Tomaten-Paprika-Suppe

Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zubereitet

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

  1. Paprikaschoten waschen, das Kerngehäuse entfernen und grob würfeln.
  2. Zwiebeln schälen und vierteln.
  3. Knoblauchzehen schälen und ganz lassen.
  4. Alle Zutaten zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier geben.

Schritt 2: Gemüse rösten

  1. Öl, getrockneten Oregano und etwas Salz über dem Gemüse verteilen.
  2. Alles kurz einkneten, damit die Gewürze gut verteilt sind.
  3. Gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
  4. Bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten im Backofen rösten.

Schritt 3: Suppe kochen

  1. Kurz vor Ende der Backzeit die passierten Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne in einem großen Topf mit Deckel für 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4: Pürieren

  1. Topf vom Herd nehmen und das heiße Ofengemüse sowie Basilikumblätter hinzugeben.
  2. Mit einem Pürierstab schön cremig pürieren.

Schritt 5: Abschmecken und Servieren

  1. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
  2. Mit weiterem frischem Basilikum servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen dieser köstlichen Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen!

Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen serviert

Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Sie lässt sich wunderbar anpassen und kreativ servieren, um das Geschmackserlebnis zu maximieren.

Mit frischem Brot

  • Baguette oder Ciabatta – Ideal zum Dippen in die cremige Suppe und sorgt für einen knusprigen Kontrast.
  • Vollkornbrot – Eine gesunde Option, die gut zu den Aromen der Suppe passt.

Mit frischen Kräutern

  • Basilikum – Frisch gehackt über die Suppe streuen, um das Aroma zu intensivieren.
  • Petersilie – Ein weiterer frischer Kräuter-Topping-Vorschlag, der Farbe und Geschmack hinzufügt.

Mit Käse

  • Parmesan – Gerieben über die heiße Suppe für eine salzige Note.
  • Feta-Käse – Zerbröselt auf die Suppe geben, um eine cremige Textur zu schaffen.

Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen perfektioniert

Um das Beste aus deiner Tomaten-Paprika-Suppe herauszuholen, sind hier einige einfache Tipps:

  • Frisches Gemüse verwenden – Frische Zutaten sorgen für intensivere Aromen und eine bessere Konsistenz.
  • Optimale Röstdauer – Achte darauf, das Gemüse lange genug zu rösten, damit es süß und karamellisiert wird.
  • Kräuter nach Geschmack hinzufügen – Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für zusätzliche Geschmacksnuancen.
  • Sahne variieren – Ersetze die Kochsahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne für eine vegane Version.
Tomaten-Paprika-Suppe

Beste Beilagen für Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

Zu dieser aromatischen Suppe passen zahlreiche Beilagen hervorragend. Hier sind einige leckere Vorschläge:

  1. Knoblauchbrot – Knusprig und mit einem Hauch von Knoblauch, perfekt zum Dippen.
  2. Gemischter Salat – Ein frischer Salat mit saisonalem Gemüse ergänzt die Suppenmahlzeit ideal.
  3. Käse-Cracker – Diese knusprigen Snacks bieten eine tolle Abwechslung zur cremigen Suppe.
  4. Ofenkartoffeln – Einfach zubereitet und lecker; sie bieten eine herzhafte Ergänzung zur Suppe.
  5. Zucchini-Nudeln – Eine leichte und gesunde Option, die gut mit der Suppe harmoniert.
  6. Quinoa-Salat – Nussig im Geschmack und voller Nährstoffe; er macht das Essen noch abwechslungsreicher.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Die Auswahl der Zutaten: Achte darauf, die empfohlenen Zutaten wie Rindfleisch und Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck zu verwenden. Vermeide Rindfleischfleisch oder HähnchenHähnchenHähnchenHähnchenHähnchenschinken, um ein leckeres Gericht zu kreieren.
  • Zu viel Öl verwenden: Übertreibe nicht mit dem Öl beim Rösten des Gemüses. Ein bis zwei Esslöffel sind ausreichend, um die Aromen zu intensivieren.
  • Gemüse nicht richtig rösten: Sorge dafür, dass das Gemüse gleichmäßig verteilt ist, damit es schön röstet. Zu dichtes Belegen führt dazu, dass das Gemüse eher dünstet als röstet.
  • Nicht pürieren: Vergiss nicht, das geröstete Gemüse gut zu pürieren, damit die Suppe eine cremige Konsistenz bekommt. Das ist wichtig für den Geschmack!
  • Zu wenig Würzen: Schmecke die Suppe immer gründlich ab. Salz und Pfeffer sind entscheidend, um den vollen Geschmack herauszuholen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagere die Suppe in einem luftdichten Behälter.
  • Im Kühlschrank hält sie sich etwa 3-4 Tage.

Einfrieren von Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

  • Verwende gefriergeeignete Behälter oder spezielle Gefrierbeutel.
  • Die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und erwärme die Suppe in einem ofenfesten Behälter für etwa 20 Minuten.
  • Mikrowelle: Stelle die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze.
  • Herd: Gib die Suppe in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren für etwa 5-7 Minuten.
Tomaten-Paprika-Suppe

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Zubereitung der Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen?

Die Zubereitung dieser Suppe dauert insgesamt nur etwa 20 Minuten. Perfekt für schnelle Mahlzeiten!

Kann ich andere Gemüse hinzufügen?

Ja, du kannst gerne zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Karotten verwenden. Das verleiht der Suppe eine interessante Note.

Ist diese Tomaten-Paprika-Suppe vegan?

Wenn du die Kochsahne durch pflanzliche Alternativen ersetzt, ist die Suppe vegan und gleichzeitig lecker!

Wie scharf kann ich die Tomaten-Paprika-Suppe machen?

Für etwas mehr Schärfe kannst du Chili-Flocken oder frische Chilis hinzufügen. So passt du den Geschmack ganz nach deinem Belieben an.

Abschließende Gedanken

Diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch äußerst vielseitig. Ob als leichte Hauptspeise oder als Vorspeise – sie wird garantiert begeistern! Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen, um deine perfekte Version zu finden. Probier es aus und genieße diese köstliche Suppe!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

Verlockende Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen


  • Author: Andrea
  • Total Time: 2 hours 50 minutes
  • Yield: ca. 4 Portionen

Description

Diese köstliche Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist eine wahre Geschmacksexplosion. Das Rösten von Paprika und Tomaten im Ofen intensiviert die Aromen und sorgt für eine cremige Konsistenz, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Mit nur wenigen Zutaten ist dieses Rezept nicht nur einfach, sondern auch ideal für eine schnelle Mahlzeit oder als Vorspeise bei besonderen Anlässen. Genieße die gesunde Kombination aus frischem Gemüse und aromatischen Kräutern – perfekt für jede Jahreszeit!


Ingredients

Scale
  • 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
  • 500 g kleine Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Öl
  • 2 TL Oregano (getrocknet)
  • 500 g passierte Tomaten
  • 250 ml pflanzliche Sahne (z.B. Hafercreme)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 10 Blätter Basilikum (frisch)
  • Salz & Pfeffer

Instructions

  1. Paprikaschoten waschen, entkernen und grob würfeln. Zwiebeln vierteln und Knoblauchzehen schälen.
  2. Das vorbereitete Gemüse mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier geben und mit Öl, Oregano, Salz vermischen.
  3. Bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten rösten.
  4. Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne in einem großen Topf erhitzen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Geröstetes Gemüse und frisches Basilikum hinzufügen, pürieren und abschmecken.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Mediterran

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 210
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 430mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 22g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 15mg

Keywords: Tipps zur Verbesserung des Kocherlebnisses: Verwende frisches Gemüse für intensivere Aromen. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. Ersetze die Kochsahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafercreme für eine vegane Version.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating