Leckere Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine wunderbare Möglichkeit, um persönliche Geschenke zu kreieren. Diese süße Versuchung eignet sich perfekt für die festliche Jahreszeit und lässt sich ganz einfach anpassen. Egal ob für Freunde, Familie oder als Mitbringsel zur Weihnachtsfeier, diese Bruchschokolade wird garantiert allen schmecken und Freude bereiten.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach zuzubereiten: Die Herstellung dieser Bruchschokolade benötigt nur wenige Schritte und wenig Zeit.
Vielfältige Toppings: Sei kreativ! Du kannst verschiedene Toppings verwenden und so jede Schokolade einzigartig gestalten.
Perfekt zum Verschenken: Diese Bruchschokolade eignet sich hervorragend als persönliches Geschenk in einer schönen Verpackung.
Für jeden Anlass geeignet: Ob Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder einfach nur als süßer Snack – dieses Rezept passt immer.
Gesunde Alternativen: Durch die Verwendung von Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck oder HähnchenHähnchenHähnchenHähnchenHähnchenHähnchenschinken kannst du die Schokolade nach Belieben anpassen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um deine Bruchschokolade optimal zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Eine gute Vorbereitung macht die Zubereitung noch einfacher.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Backblech
Backpapier
Löffel
Kühlregal oder Kühlschrank
Bedeutung jedes Werkzeugs
Backblech: Hierauf wird die Schokolade verteilt und im Ofen geschmolzen.
Backpapier: Verhindert das Ankleben der Schokolade am Blech und erleichtert das Herausnehmen.
Löffel: Zum Verwirbeln der geschmolzenen Schokolade und für das Verteilen der Toppings.
Kühlregal oder Kühlschrank: Zum Aushärten der Schokolade nach dem Auskühlen.
Zutaten
Leckere Bruchschokolade einfach im Backofen selber machen. Das perfekte und individuelle Geschenk zu Weihnachten. Rezept mit vielen Topping-Ideen.
Für die Schokolade
3 Tafeln Schokolade (Weiße, Vollmilch und Zartbitter)
1 Handvoll Mini-Butterkekse
3 Prisen Spekulatiusgewürz
etwas Haselnuss-Krokant
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) zubereitet
Schritt 1: Die Schokolade vorbereiten
Die gewünschten Tafeln Schokolade auf einem Backblech mit Backpapier gleichmäßig verteilen.
Achte darauf, dass die Stücke dicht nebeneinander liegen.
Schritt 2: Schmelzen im Ofen
Den Ofen auf 50 Grad Umluft vorheizen.
Die Schokolade für etwa 10 – 12 Minuten schmelzen lassen, bis sie weich ist.
Schritt 3: Muster kreieren
Nimm die geschmolzene Schokolade aus dem Ofen.
Verwende die Rückseite eines Löffels, um die Schokolade vorsichtig zu verwirbeln und ein schönes Muster zu erzeugen.
Schritt 4: Garnieren
Verziere die geschmolzene Schokolade mit den angegebenen Toppings oder deiner Wahl.
Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Schritt 5: Aushärten lassen
Gedulde dich ein wenig und lass die Schokolade bei Raumtemperatur abkühlen.
Nach dem Abkühlen kannst du sie in den Kühlschrank stellen, damit sie richtig aushärtet.
Alternativ kannst du auch warten, bis sie vollständig ausgekühlt ist, um sie dann zerbrechen.
Schritt 6: Verpacken oder Aufbewahren
Bewahre die fertige Bruchschokolade in verschlossenen Dosen auf.
Du kannst sie auch in kleinen Cellophantüten verpacken, um sie zu verschenken.
Genieße deine selbstgemachte Bruchschokolade zu Weihnachten!
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) serviert
Bruchschokolade ist ein tolles Geschenk zu Weihnachten und lässt sich einfach variieren. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die deinen Leckereien das gewisse Etwas verleihen.
Mit festlichem Topping
Mini-Butterkekse: Diese kleinen Kekse sorgen für einen knusprigen Biss in deiner Schokolade.
Nüsse: Walnüsse oder Mandeln fügen einen nussigen Geschmack hinzu und machen die Schokolade besonders aromatisch.
Trockenfrüchte: Getrocknete Cranberries oder Aprikosen bringen eine fruchtige Note und Farbe ins Spiel.
In hübschen Verpackungen
Cellophantüten: Perfekt zum Verschenken, einfach die Bruchschokolade hineinfüllen und mit einem schönen Band verschließen.
Geschenkschachteln: Ideal für eine ansprechendere Präsentation, die den Empfänger erfreuen wird.
Zu einer festlichen Kaffeetafel
Mit Kaffee oder Tee: Die Schokolade passt hervorragend zu einer Tasse heißem Getränk und sorgt für eine genussvolle Auszeit.
Als Dessert: Serviere die Bruchschokolade nach dem Hauptgericht als süßen Abschluss deines Weihnachtsmenüs.
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) perfektioniert
Um deine Bruchschokolade noch besser hinzubekommen, sind hier einige wertvolle Tipps.
Richtige Schokoladensorten wählen: Verwende verschiedene Schokoladensorten wie weiße, Vollmilch- und Zartbitterschokolade für einen vielfältigen Geschmack.
Temperatur im Auge behalten: Achte darauf, die Schokolade bei niedriger Temperatur zu schmelzen, damit sie nicht anbrennt.
Muster kreativ gestalten: Nutze die Löffelrückseite, um interessante Muster zu erzeugen – lass deiner Kreativität freien Lauf!
Toppings variieren: Experimentiere mit verschiedenen Toppings wie Krokant oder Gewürzen für einen individuellen Touch.
Lange genug aushärten lassen: Lass die Schokolade ausreichend Zeit zum Aushärten, damit sie beim Brechen nicht bricht.
Lagerung beachten: Bewahre die Bruchschokolade in einem kühlen, trockenen Ort auf, um ihre Frische zu erhalten.
Beste Beilagen für Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Die richtige Beilage kann deine Bruchschokolade wunderbar ergänzen. Hier sind einige Vorschläge:
Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten sorgt für einen frischen Kontrast zur Süße der Schokolade.
Vanilleeis: Das cremige Eis harmoniert perfekt mit der knackigen Schokolade und macht das Dessert besonders lecker.
Gebackene Äpfel: Würzige Äpfel mit Zimt bieten eine herzhafte Ergänzung zur süßen Bruchschokolade.
Schlagsahne: Eine leichte Sahnehaube macht die Kombination noch verführerischer und cremiger.
Joghurt-Dip: Ein aromatisierter Joghurt bietet eine erfrischende Note und rundet das Geschmackserlebnis ab.
Kekse: Verschiedene Sorten von Keksen können als knusprige Begleiter dienen und den Genuss steigern.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zu hohe Temperatur verwenden. Wenn die Schokolade zu schnell erhitzt wird, kann sie verbrennen. Halte dich an die empfohlenen 50 Grad Umluft.
Falsche Schokoladensorten wählen. Verwende eine Mischung aus weißer, Vollmilch- und Zartbitterschokolade für den besten Geschmack. Andernfalls wird der Genuss beeinträchtigt.
Toppings nicht richtig verteilen. Achte darauf, die Toppings gleichmäßig zu verteilen, damit jeder Biss köstlich ist. Mische sie gut unter oder streue sie großzügig darüber.
Schokolade nicht genug abkühlen lassen. Geduld ist wichtig! Lass die Schokolade vollständig aushärten, bevor du sie zerbrichst oder verpackst.
Unpassende Aufbewahrung wählen. Bewahre die Bruchschokolade in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu bewahren. Andernfalls könnte sie austrocknen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Bruchschokolade in einem luftdichten Behälter auf.
Die Haltbarkeit beträgt etwa 2-3 Wochen.
Einfrieren von Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Schneide die Bruchschokolade in Stücke.
Verwende einen gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel.
Die Haltbarkeit im Gefrierfach beträgt bis zu 3 Monate.
Aufwärmen von Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Ofen: Bei niedriger Temperatur (ca. 50 Grad) einige Minuten erwärmen, um die Schokolade wieder geschmeidig zu machen.
Mikrowelle: In kurzen Intervallen (10-15 Sekunden) bei niedriger Leistung erwärmen und zwischendurch umrühren.
Herd: Bei schwacher Hitze in einem Wasserbad schmelzen und dabei ständig rühren.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Bruchschokolade zu Weihnachten selber zu machen?
Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 15 Minuten, plus Zeit zum Abkühlen und Aushärten.
Welche Toppings kann ich für meine Bruchschokolade verwenden?
Du kannst eine Vielzahl von Toppings wählen, wie Nüsse, getrocknete Früchte oder Krokant. Sei kreativ!
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, du kannst verschiedene Schokoladensorten oder Toppings verwenden, um deine eigene Variante der Bruchschokolade zu kreieren.
Ist Bruchschokolade ein gutes Geschenk?
Absolut! Selbstgemachte Bruchschokolade ist ein persönliches und leckeres Geschenk für Freunde und Familie.
Wie lange hält sich selbstgemachte Bruchschokolade?
Wenn richtig aufbewahrt, hält sich die Bruchschokolade etwa 2-3 Wochen im Kühlschrank und bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
Abschließende Gedanken
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen ist eine einfache und kreative Möglichkeit, individuelle Geschenke zuzubereiten. Ob mit verschiedenen Toppings oder in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Probiere es aus und teile deine Kreationen mit Freunden und Familie!
Bruchschokolade ist das ideale Geschenk für die festliche Zeit. Mit nur wenigen Zutaten und ganz einfach im Backofen zubereitet, kannst du diese süße Versuchung nach deinem Geschmack gestalten. Ob mit knusprigen Mini-Butterkeksen, nussigem Krokant oder fruchtigen Trockenfrüchten – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Diese individuelle Schokolade eignet sich perfekt als Mitbringsel zur Weihnachtsfeier oder als persönliches Geschenk für Freunde und Familie. Überrasche deine Liebsten mit dieser selbstgemachten Köstlichkeit und bringe Freude in die Weihnachtszeit!
Ingredients
Scale
3 Tafeln Schokolade (weiße, Vollmilch und Zartbitter)
1 Handvoll Mini-Butterkekse
3 Prisen Spekulatiusgewürz
etwas Haselnuss-Krokant
Instructions
Heize den Ofen auf 50 Grad Umluft vor.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile die Schokoladentafeln gleichmäßig darauf.
Schmelze die Schokolade im vorgeheizten Ofen für etwa 10–12 Minuten, bis sie weich ist.
Nimm die Schokoladentafeln aus dem Ofen und verwirbel sie vorsichtig mit der Rückseite eines Löffels, um ein schönes Muster zu erstellen.
Verteile die Toppings nach Wahl auf der geschmolzenen Schokolade.
Lass die Schokolade bei Raumtemperatur abkühlen und stelle sie anschließend in den Kühlschrank, bis sie vollständig ausgehärtet ist.
Zerbrich die Bruchschokolade in Stücke und verpacke sie nach Belieben.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:12 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Deutsche Küche
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:150
Sugar:15g
Sodium:10mg
Fat:8g
Saturated Fat:4g
Unsaturated Fat:3g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:18g
Fiber:1g
Protein:2g
Cholesterol:0mg
Keywords: Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen von Schokoladensorten und Toppings. Achte darauf, die Temperatur beim Schmelzen niedrig zu halten, damit die Schokolade nicht anbrennt. Nutze verschiedene Formen von Toppings wie Nüsse oder getrocknete Früchte, um Abwechslung zu schaffen.