Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker
Diese zarten Rinderrouladen werden im Backofen ganz klassisch wie von Oma zubereitet. Das Rezept ist so köstlich, dass du es unbedingt mal testen musst.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach und schnell: Selten war ein Gericht so unkompliziert und dennoch so geschmackvoll.
Vielseitig einsetzbar: Ideal für Familienessen, Feierlichkeiten oder einfach als Sonntagsgericht.
Herzhaftes Aroma: Die Kombination aus Rindfleisch und frischen Gewürzen sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die perfekten Rinderrouladen zuzubereiten, benötigst du einige wichtige Küchenwerkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Ein großer Kochtopf oder Bräter
Fleischklopfer
Schneidebrett
Scharfes Messer
Sieb
Bedeutung jedes Werkzeugs
Großer Kochtopf oder Bräter: Ideal für das schonende Garen der Rinderrouladen im Ofen.
Fleischklopfer: Wichtig, um das Fleisch zart zu machen und gleichmäßig dünn zu klopfen.
Wie man Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker zubereitet
Schritt 1: Füllung vorbereiten
Die kleinen Gewürzgurken halbieren und in dünne Streifen schneiden.
Die Zwiebel schälen, halbieren und ebenfalls in Streifen schneiden.
Schritt 2: Soße ansetzen
Das Suppengemüse, einschließlich Möhre und Sellerie, in kleine Würfel schneiden.
Den Lauch gut abwaschen, halbieren und in halbe Ringe schneiden.
Schritt 3: Rinderrouladen vorbereiten
Das Rindfleisch gibt es fertig zu kaufen oder man bereitet es selbst zu, indem man ein Stück Unterschale vom Rind nimmt.
Gleichmäßige Scheiben schneiden und mit einem Fleischklopfer plätten – das Fleisch zwischen Frischhaltefolie legen.
Schritt 4: Rouladen belegen und rollen
Die breite Seite der Roulade zeigt nach unten.
Das Fleisch salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen.
Darauf kommen 2-3 Streifen Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck sowie die Gewürzgurken- und Zwiebelscheiben an das untere Ende.
Die Längsseiten über die Füllung klappen und straff aufrollen. Mit einem Spieß oder Küchengarn fixieren.
Schritt 5: Anbraten der Rinderrouladen
In einem großen Kochtopf oder Bräter 2 EL Öl erhitzen.
Die Rouladen rundherum bei hoher Hitze knusprig braun anbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 6: Gemüse anbraten und Soße erstellen
Das restliche Öl erhitzen und zunächst Möhren sowie Sellerie anschwitzen.
Zwiebeln und Lauch kurz mit anbraten.
Tomatenmark, Thymian und Lorbeerblätter hinzufügen und kurz anschwitzen.
Schritt 7: Ablöschen der Soße
Mit Traubensaft ablöschen und den Bratensatz lösen.
Den Traubensaft etwas einkochen lassen und Wasser sowie Salz und Pfeffer hinzufügen.
Alles gut verrühren; die Rouladen zurück in den Topf legen.
Schritt 8: Garen im Ofen
Den Kochtopf zugedeckt bei 160 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen stellen.
Ca. 1:30 Stunden garen lassen.
Schritt 9: Soße passieren und servieren
Nach der Garzeit die Rouladen aus der Soße nehmen warmhalten.
Die Soße durch ein Sieb passieren, das Gemüse ausdrücken.
Aufkochen lassen; eventuell mit Speisestärke binden.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Rouladen zurückgeben, kurz erhitzen und servieren.
Genieße diese köstlichen zarten Rinderrouladen – ein echtes Wohlfühlessen!
Wie man Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker serviert
Zarte Rinderrouladen sind ein echtes Wohlfühlessen und perfekt für besondere Anlässe oder ein gemütliches Familienessen. Sie lassen sich wunderbar anrichten und sorgen für ein festliches Ambiente am Tisch.
Serviervorschlag 1: Mit Kartoffelbrei
Kartoffelbrei sorgt für eine cremige Beilage, die die köstliche Soße der Rinderrouladen perfekt aufnimmt.
Serviervorschlag 2: Mit Rotkohl
Rotkohl ist eine klassische Beilage, die mit ihrer süß-sauren Note hervorragend zu den herzhaften Rinderrouladen passt.
Serviervorschlag 3: Mit frischem Gemüse
Gedünstetes Gemüse wie Karotten oder Brokkoli bringt Farbe auf den Teller und ergänzt das Gericht mit gesunden Nährstoffen.
Serviervorschlag 4: Mit Spätzle
Spätzle sind eine tolle Ergänzung, um die Soße aufzusaugen und den Geschmack der Rinderrouladen zu intensivieren.
Wie man Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker perfektioniert
Um die perfekten Rinderrouladen zuzubereiten, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest.
Die richtige Fleischwahl: Verwende zartes Rindfleisch wie Unterschale oder Schulter, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Füllung variieren: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Pilzen oder Paprika für einen neuen Geschmack.
Richtig würzen: Achte darauf, das Fleisch gut zu salzen und zu pfeffern, um den vollen Geschmack herauszuholen.
Langsame Garzeit: Lass die Rouladen ausreichend lange im Ofen garen, damit sie schön zart werden und die Aromen gut durchziehen.
Soße binden: Nutze Speisestärke zum Binden der Soße, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
Nach dem Garen ruhen lassen: Lass die Rinderrouladen nach dem Garvorgang einige Minuten ruhen, bevor du sie anschneidest. So bleibt das Fleisch saftig.
Beste Beilagen für Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker
Die Wahl der Beilagen kann das Geschmackserlebnis deiner Rinderrouladen erheblich bereichern. Hier sind einige beliebte Optionen:
Kartoffelknödel – Diese klassischen Knödel sind perfekt, um die köstliche Soße aufzusaugen.
Püree aus Wurzelgemüse – Eine Mischung aus Karotten und Sellerie bietet eine gesunde und schmackhafte Alternative.
Erbsen und Möhren – Diese Kombination bringt Frische und Farbe auf den Teller und ist einfach zuzubereiten.
Brotknödel – Sie sind eine herzhafte Ergänzung und nehmen die Soße besonders gut auf.
Nudeln – Einfach gekochte Nudeln harmonieren hervorragend mit der reichhaltigen Soße der Rinderrouladen.
Salat – Ein einfacher grüner Salat sorgt für einen frischen Kontrast zu den herzhaften Aromen des Hauptgerichts.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Zubereiten von zarten Rinderrouladen gibt es einige häufige Fehler, die man leicht vermeiden kann.
Fleisch nicht richtig vorbereiten: Achte darauf, das Rindfleisch gleichmäßig zu schneiden und gut zu klopfen. So wird es zart und lässt sich besser füllen.
Zu viel oder zu wenig Füllung: Die Füllung sollte ausgewogen sein. Verwende nicht zu viel, da die Roulade sonst platzt, aber auch nicht zu wenig, damit der Geschmack nicht verloren geht.
Falsches Anbraten: Die Rinderrouladen sollten bei hoher Hitze angebraten werden, um einen schönen Bratensatz zu erhalten. Wenn du sie bei niedriger Temperatur brätst, verlieren sie an Geschmack.
Zu langes Garen: Achte darauf, die Rouladen nicht zu lange im Ofen zu lassen. Sie sollten zwar zart sein, aber auch nicht zerfallen.
Soße nicht abschmecken: Vergiss nicht, die Soße vor dem Servieren abzuschmecken. Salz und Pfeffer können den Geschmack erheblich verbessern.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Die Rinderrouladen können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Stelle sicher, dass die Soße ebenfalls abgedeckt ist, um Austrocknung zu vermeiden.
Einfrieren von Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker
Die Rinderrouladen lassen sich gut bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Verwende gefriergeeignete Behälter oder vakuumierte Taschen für bessere Frische.
Aufwärmen von Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker
Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und erwärme die Rouladen in der Soße für etwa 20 Minuten.
Mikrowelle: Erwärme sie in einem mikrowellengeeigneten Behälter für 5-7 Minuten. Decke sie ab, um ein Austrocknen zu verhindern.
Herd: Erhitze die Rinderrouladen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten unter gelegentlichem Wenden.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange müssen die zarten Rinderrouladen im Backofen garen?
Die zarten Rinderrouladen im Backofen sollten bei 160 Grad Umluft etwa 1:30 Stunden garen, um schön zart zu werden.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja! Du kannst verschiedene Gewürze oder Gemüsesorten verwenden, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen.
Was kann ich anstelle von Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck verwenden?
Anstelle von Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck kannst du auch einfach mehr Gemüse oder Käse als Füllung verwenden.
Sind diese zarten Rinderrouladen glutenfrei?
Ja! Solange du glutenfreie Zutaten verwendest (z.B. bei der Speisestärke), sind sie glutenfrei.
Abschließende Gedanken
Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker sind ein zeitloses Gericht voller Geschmack und Tradition. Dieses Rezept bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und ist perfekt für jedes Familienessen oder besondere Anlässe. Probiere es aus und entdecke deine Lieblingsvariationen!
Entdecke das Rezept für zarte Rinderrouladen, die im Backofen nach traditioneller Art zubereitet werden. Dieses herzhaft gefüllte Gericht überzeugt durch seinen vollmundigen Geschmack und ist perfekt für Familienessen oder besondere Anlässe. Mit einer Kombination aus saftigem Rindfleisch, würzigen Putenscheiben und aromatischen Gewürzen wird jeder Bissen zum Genuss. Die selbstgemachte Soße rundet das Gericht ab und macht es zu einem echten Wohlfühlessen. Lass dich von der Einfachheit und dem köstlichen Ergebnis begeistern!
Füllung vorbereiten: Cornichons halbieren und in Streifen schneiden, Zwiebel schälen und ebenfalls in Streifen schneiden.
Soße ansetzen: Suppengemüse in kleine Würfel schneiden, Lauch waschen und in halbe Ringe schneiden.
Rinderrouladen vorbereiten: Rindfleisch klopfen, mit Salz, Pfeffer und Senf bestreichen. Mit Puten-Puten-Puten-Speck, Gewürzgurken und Zwiebeln belegen, aufrollen und fixieren.
Anbraten: In einem großen Topf Öl erhitzen und die Rouladen rundherum anbraten.
Soße erstellen: Mit Traubensaft ablöschen, Wasser hinzufügen und alles gut vermengen; Rouladen zurücklegen.
Garen im Ofen: Zugedeckt bei 160 Grad Umluft ca. 1:30 Stunden garen lassen.
Soße passieren: Nach dem Garen Soße durch ein Sieb passieren, aufkochen und eventuell binden.
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:90 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Backen
Cuisine:Traditionell
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:320
Sugar:4g
Sodium:450mg
Fat:18g
Saturated Fat:7g
Unsaturated Fat:9g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:14g
Fiber:2g
Protein:25g
Cholesterol:80mg
Keywords: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Pilzen oder Paprika für neue Geschmacksrichtungen. Achte darauf, das Fleisch gut zu würzen, um den vollen Geschmack zu gewährleisten.