Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

Das Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen ist der perfekte Genuss für jede Gelegenheit! Ob beim Frühstück, als süßer Snack oder sogar als Dessert – dieser Klassiker aus Österreich begeistert mit seiner luftigen Konsistenz und dem köstlichen Geschmack. Mit wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das sowohl Groß als auch Klein glücklich macht. Ob mit Rosinen oder ohne, die Variationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenig Zeit.
  • Fluffigkeit: Der Kaiserschmarrn wird wunderbar locker und leicht – ein wahrer Genuss!
  • Vielseitigkeit: Er lässt sich nach Belieben variieren, z.B. mit Mandeln oder verschiedenen Soßen.
  • Perfekt für jeden Anlass: Egal ob Frühstück, Brunch oder Dessert – dieses Rezept passt immer.
  • Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten steht der Kaiserschmarrn auf dem Tisch.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um den Kaiserschmarrn perfekt zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir dabei, das Gericht schnell und effizient zu kreieren.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Schüssel
  • Ein hoher Rührbecher
  • Eine beschichtete Pfanne
  • Ein Pfannenwender

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Große Schüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten und zum Trennen der Eier.
  • Hoher Rührbecher: Perfekt für das Steifschlagen des Eiweißes ohne Spritzer.
  • Beschichtete Pfanne: Verhindert das Ankleben des Teigs und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
  • Pfannenwender: Unverzichtbar zum Wenden und Zerteilen des Kaiserschmarrns in Stücke.

Zutaten

Um den Kaiserschmarrn selbst zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Butter
  • etwas Puderzucker (ca. 20 g)
  • 20 g Mandelstifte (oder Rosinen, je nach Geschmack)
  • Vanillesoße (oder Fruchtsoße, je nach Geschmack)
Kaiserschmarrn

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen zubereitet

Schritt 1: Eier trennen

  1. Trenne die Eier und gib die Eigelbe in eine große Schüssel.
  2. Das Eiweiß in einen hohen Rührbecher geben.

Schritt 2: Teig anrühren

  1. Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch zu den Eigelben hinzufügen.
  2. Das Mehl vorsichtig hinzusieben, um Klümpchen zu vermeiden.
  3. Den Teig kurz quellen lassen.

Schritt 3: Eiweiß steif schlagen

  1. Schlage das Eiweiß steif.
  2. Füge es nach und nach vorsichtig unter den Teig, um die Fluffigkeit zu bewahren.

Schritt 4: Backen in der Pfanne

  1. Erhitze die Hälfte der Butter in einer beschichteten Pfanne auf hoher Hitze.
  2. Gib die Hälfte des Teigs hinein und backe ihn bei mittlerer Hitze goldbraun.
  3. Wende den Teig vorsichtig und backe die andere Seite ebenfalls goldbraun.

Schritt 5: Stücke zerteilen

  1. Verwende einen Pfannenwender, um den gebackenen Teig in kleine Stücke zu trennen.
  2. Wenn nötig, brate die Stücke von allen Seiten kurz weiter.

Schritt 6: Servieren

  1. Wiederhole den letzten Schritt mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig.
  2. Serviere den Kaiserschmarrn mit Puderzucker sowie Mandelstiften oder Rosinen nach Wahl.
  3. Genieße dazu Vanillesoße oder Fruchtsoße für zusätzlichen Geschmack!

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen serviert

Kaiserschmarrn ist ein beliebtes österreichisches Dessert, das sich hervorragend zum Teilen eignet. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deinen Kaiserschmarrn ansprechend servieren kannst.

Mit Puderzucker bestäubt

  • Bestäube den warmen Kaiserschmarrn großzügig mit Puderzucker für eine süße Note.

Mit Mandelstiften

  • Streue geröstete Mandelstifte über den Kaiserschmarrn für einen zusätzlichen Crunch und Nussgeschmack.

Mit frischen Früchten

  • Serviere den Kaiserschmarrn mit frischen Beeren oder geschnittenen Bananen für eine fruchtige Note.

Mit Vanillesoße

  • Ein Klecks Vanillesoße macht den Kaiserschmarrn noch cremiger und köstlicher.

Mit Fruchtsoße

  • Eine selbstgemachte Fruchtsoße, wie z.B. Erdbeer- oder Himbeersoße, verleiht deinem Dessert eine erfrischende Komponente.

Mit Sahne

  • Schlage etwas Sahne auf und serviere sie als Beilage – das ist besonders lecker!

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen perfektioniert

Mit ein paar Tipps kannst du deinen Kaiserschmarrn noch besser machen und jedem Gaumen gerecht werden.

  • Zutaten gut abwiegen – Achte darauf, dass du alle Zutaten genau abmisst, um die optimale Konsistenz zu erzielen.
  • Eiklar steif schlagen – Schlage das Eiweiß gut steif, damit der Teig besonders fluffig wird.
  • Die richtige Pfanne verwenden – Nutze eine beschichtete Pfanne, um sicherzustellen, dass der Kaiserschmarrn nicht anklebt.
  • Hitze regulieren – Beginne bei hoher Hitze und reduziere sie dann auf mittlere Temperatur, damit der Schmarrn goldbraun wird ohne zu verbrennen.
  • Teig quellen lassen – Lass den Teig nach dem Mischen kurz ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Variationen ausprobieren – Experimentiere mit verschiedenen Zusätzen wie Zimt oder Zitronenschale für zusätzlichen Geschmack.
Kaiserschmarrn

Beste Beilagen für Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

Um dein Kaiserschmarrn-Erlebnis zu bereichern, kannst du verschiedene Beilagen wählen. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Apfelmus – Ein Klassiker! Apfelmus passt wunderbar zu dem süßen Geschmack des Kaiserschmarrns.
  2. Karamellsoße – Eine warme Karamellsoße sorgt für einen extra süßen Kick.
  3. Joghurt – Naturjoghurt bietet eine erfrischende Ergänzung zur Süße des Desserts.
  4. Zimt-Zucker-Mischung – Eine Mischung aus Zimt und Zucker gibt dem Gericht einen würzigen Akzent.
  5. Schokoladensauce – Für Schokoladenliebhaber ist dies eine unwiderstehliche Option.
  6. Fruchtige Marmelade – Eine leckere Marmelade aus deiner Lieblingsfrucht kann ebenfalls als Topping dienen.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Zubereiten von Kaiserschmarrn gibt es einige häufige Fehler, die leicht vermieden werden können. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass dein Kaiserschmarrn perfekt gelingt.

  • Die Eier nicht trennen: Wenn die Eier nicht getrennt werden, wird der Teig nicht so fluffig. Achte darauf, das Eiweiß steif zu schlagen und vorsichtig unter den Teig zu heben.
  • Zu viel Mehl hinzufügen: Zu viel Mehl kann den Teig schwer machen. Halte dich genau an die angegebene Menge und siebe das Mehl, um Klumpen zu vermeiden.
  • Falsche Hitze verwenden: Zu hohe Hitze kann dazu führen, dass der Kaiserschmarrn außen verbrennt und innen roh bleibt. Verwende mittlere Hitze für ein gleichmäßiges Backen.
  • Den Teig nicht ruhen lassen: Wenn der Teig nicht quellen kann, fehlt ihm die nötige Lockerheit. Lass den Teig nach dem Mischen einige Minuten ruhen.
  • Kein Puderzucker verwenden: Puderzucker verleiht dem Kaiserschmarrn den süßen Kick. Vergiss nicht, ihn kurz vor dem Servieren darüber zu streuen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre übrig gebliebenen Kaiserschmarrn in einem luftdichten Behälter auf.
  • Er sollte innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.

Einfrieren von Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

  • Lasse den Kaiserschmarrn vollständig abkühlen.
  • Lege ihn in einen gefriergeeigneten Behälter oder verwende Gefrierbeutel, um Platz zu sparen.
  • Er kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und erwärme den Kaiserschmarrn für 10-15 Minuten.
  • Mikrowelle: Erhitze Stück für Stück bei mittlerer Leistung für 30 Sekunden bis 1 Minute.
  • Herd: Brate ihn in einer Pfanne mit etwas Butter kurz auf mittlerer Hitze an.
Kaiserschmarrn

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, Kaiserschmarrn zuzubereiten?

Die Zubereitung des Kaiserschmarrns dauert etwa 20 Minuten. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du ihn schnell und einfach selbst machen.

Kann ich Rosinen im Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen verwenden?

Ja, du kannst Rosinen nach Belieben hinzufügen oder sie ganz weglassen. Mandeln sind ebenfalls eine tolle Alternative.

Was passt gut zu Kaiserschmarrn?

Kaiserschmarrn schmeckt hervorragend mit Vanillesoße oder Fruchtsoße. Du kannst auch frisches Obst dazu reichen.

Kann ich das Rezept für mehr Portionen anpassen?

Ja, du kannst die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen, je nachdem, wie viele Personen du bewirten möchtest.

Abschließende Gedanken

Dieses Kaiserschmarrn Rezept ist eine einfache und köstliche Möglichkeit, ein traditionelles Gericht zuzubereiten. Mit seinen vielen Anpassungsmöglichkeiten lässt sich der Geschmack leicht variieren – sei es mit Mandeln oder verschiedenen Soßen. Trau dich und probiere es aus!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kaiserschmarrn Rezept - einfach und fluffig selber machen

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen


  • Author: Andrea
  • Total Time: 2 hours 20 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Kaiserschmarrn ist ein klassisches österreichisches Dessert, das sich durch seine luftige Konsistenz und den süßen Geschmack auszeichnet. Mit diesem einfachen Rezept kannst du in nur 20 Minuten einen köstlichen Kaiserschmarrn zaubern, der perfekt für jede Gelegenheit ist – sei es als Frühstück, Snack oder Dessert. Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur wenige Zutaten. Du kannst den Schmarrn nach Belieben variieren, zum Beispiel mit Mandeln oder einer fruchtigen Soße.


Ingredients

Scale
  • 150 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Butter
  • 20 g Mandelstifte oder Rosinen (je nach Geschmack)
  • Etwas Puderzucker (ca. 20 g)
  • Vanillesoße oder Fruchtsoße (nach Wahl)

Instructions

  1. Eier trennen und die Eigelbe in eine große Schüssel geben. Das Eiweiß in einen hohen Rührbecher geben.
  2. Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch zu den Eigelben hinzufügen. Mehl vorsichtig hinzusieben.
  3. Teig kurz quellen lassen.
  4. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  5. In einer beschichteten Pfanne die Hälfte der Butter erhitzen und die Hälfte des Teigs goldbraun backen. Wenden und die andere Seite ebenfalls bräunen.
  6. Den gebackenen Teig in kleine Stücke zerteilen und bei Bedarf kurz weiter braten.
  7. Mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig wiederholen und servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Österreichisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 295
  • Sugar: 17g
  • Sodium: 70mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 7g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 38g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 186mg

Keywords: Achte darauf, alle Zutaten genau abzuwiegen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Lasse den Teig nach dem Mischen kurz ruhen, damit sich die Aromen entfalten können. Experimentiere mit verschiedenen Toppings wie gerösteten Mandelstiften oder frischen Früchten für zusätzliche Geschmacksrichtungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating