Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Tzatziki selber machen – wie beim Griechen

Tzatziki selber machen – wie beim Griechen ist eine einfache und schmackhafte Möglichkeit, einen beliebten griechischen Dip zu genießen. Ideal für Partys, Grillabende oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten, bringt dieser Dip den Geschmack Griechenlands direkt auf deinen Tisch. Mit einer cremigen Konsistenz und einem würzigen Aroma wird er schnell zum Star jeder Vorspeisenplatte.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert – in nur 10 Minuten fertig!
  • Frisch und gesund: Mit natürlichen Zutaten ist Tzatziki nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich.
  • Vielseitigkeit: Perfekt als Dip für Gemüse, Brot oder als Begleitung zu Grillgerichten.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um Tzatziki einfach zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir dabei, die einzelnen Schritte effizient umzusetzen.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Reibe oder Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Küchentuch
  • Löffel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Reibe oder Küchenmaschine: Zum einfachen Raspeln der Gurke.
  • Schüssel: Um die Zutaten gut miteinander zu vermischen.
  • Küchentuch: Zum Auspressen der Gurkenraspel, damit der Tzatziki nicht zu wässrig wird.

Zutaten

Tzatziki selber machen geht ganz einfach. Mit diesem Rezept bereitest du das Original wie in Griechenland zu. Der Dip wird wunderbar cremig und würzig.

Für den Tzatziki

  • 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • ¾ Gurke
  • 3 – 4 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Olivenöl (nativ extra)
  • Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
Tzatziki

Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen zubereitet

Schritt 1: Gurke vorbereiten

  1. Gurke waschen und je nach Geschmack fein oder grob raspeln.
  2. Die geraspelte Gurke mit etwas Salz in einer Schüssel für 5 – 10 Minuten ziehen lassen, damit das Wasser entzogen wird.

Schritt 2: Joghurtmischung anrühren

  1. Den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben.
  2. Knoblauch schälen und fein reiben oder pressen.
  3. Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer unter den Joghurt rühren.

Schritt 3: Gurkenraspel hinzufügen

  1. Nach der Ziehzeit die Gurkenraspel durch ein Küchentuch oder mit den Händen auspressen.
  2. Die ausgedrückte Gurke unter den Joghurt rühren.

Schritt 4: Durchziehen lassen

  1. Am besten schmeckt der Tzatziki, wenn er im Kühlschrank abgedeckt für mehrere Stunden durchziehen kann.
  2. Vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Jetzt kannst du deinen selbstgemachten Tzatziki genießen! Er passt perfekt zu vielen Gelegenheiten und ist immer ein Hit bei Gästen.

Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen serviert

Tzatziki ist ein köstlicher, erfrischender Dip, der perfekt zu vielen Gerichten passt. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um deinen Tzatziki in Szene zu setzen.

Mit frischem Fladenbrot

  • Serviere den Tzatziki mit warmem, frisch gebackenem Fladenbrot für einen authentischen griechischen Genuss.

Als Beilage zu Grillgerichten

  • Der Dip passt hervorragend zu gegrilltem Rindfleisch oder Hähnchen und bringt eine cremige Frische in jedes BBQ-Gericht.

In Wraps oder Sandwiches

  • Verwende Tzatziki als schmackhafte Sauce in Wraps oder Sandwiches, um einen zusätzlichen Geschmackskick zu erzielen.

Mit Gemüse-Sticks

  • Genieße den Dip mit knackigen Gemüse-Sticks wie Karotten, Paprika oder Sellerie für einen gesunden Snack.

Zu gegrilltem Gemüse

  • Tzatziki ergänzt perfekt die Aromen von gegrilltem Gemüse und macht jede Mahlzeit bunter und schmackhafter.

Als Dressing für Salate

  • Verwende den Tzatziki als Dressing für Salate, um ihnen eine cremige Textur und erfrischenden Geschmack zu verleihen.

Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen perfektioniert

Um deinen Tzatziki noch besser zu machen, hier einige nützliche Tipps:

  • Frischer Knoblauch: Verwende frischen Knoblauch anstelle von Knoblauchpulver für einen intensiveren Geschmack.
  • Joghurt-Konsistenz: Achte darauf, griechischen Joghurt mit 10% Fett zu verwenden; das sorgt für die perfekte Cremigkeit.
  • Gurken vorziehen: Lass die Gurkenraspel länger ziehen, um noch mehr Wasser zu entziehen und einen dickeren Dip zu erhalten.
  • Kräuter hinzufügen: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Dill oder Minze für eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Kühlen vor dem Servieren: Lasse den Tzatziki mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Salzdosierung: Achte darauf, das Salz nach und nach hinzuzufügen, um die perfekte Balance zu finden.
Tzatziki

Beste Beilagen für Tzatziki selber machen – wie beim Griechen

Tzatziki ist vielseitig und lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen:

  1. Pita-Brot
    Dieses flache Brot eignet sich ideal zum Dippen in den cremigen Tzatziki.

  2. Griechischer Salat
    Eine Mischung aus Tomaten, Gurken und Feta-Käse ergänzt den Dip perfekt.

  3. Falafel
    Diese knusprigen Kichererbsenbällchen passen wunderbar zum Tzatziki als leichtes Gericht.

  4. Gegrilltes Rindfleisch
    Saftiges Rindfleisch harmoniert ausgezeichnet mit dem erfrischenden Dip.

  5. Ofenkartoffeln
    Rustikal zubereitete Ofenkartoffeln sind eine köstliche Ergänzung.

  6. Zucchini-Frikadellen
    Diese gesunden Frikadellen bieten eine tolle Kombination mit dem Dip.

  7. Gemüse-Spieße
    Bunte Spieße aus verschiedenen Gemüsesorten sorgen für Abwechslung auf dem Teller.

  8. Reisgerichte
    Serviere den Tzatziki als Beilage zu würzigen Reisgerichten für einen interessanten Kontrast.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Falsche Gurkenwahl: Verwende keine schalen Gurken. Achte darauf, frische und knackige Gurken zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Zu viel Knoblauch: Viele verwenden zu viel Knoblauch. Beginne mit 3 Zehen und taste dich nach deinem Geschmack heran.
  • Unzureichendes Abtropfen der Gurke: Lass die Gurke nicht lange genug ziehen. Dies führt dazu, dass dein Tzatziki wässrig wird. Lass sie mindestens 5-10 Minuten abtropfen.
  • Fehlendes Abschmecken: Vergiss nicht, deinen Tzatziki am Ende abzuschmecken. Mit Salz und Pfeffer kannst du den Geschmack perfektionieren.
  • Zu früh servieren: Lasse den Dip im Kühlschrank durchziehen. So entfalten sich die Aromen besser, was das Tzatziki noch leckerer macht.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre Tzatziki in einem luftdichten Behälter auf.
  • Es hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  • Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Gerüche von anderen Lebensmitteln zu vermeiden.

Einfrieren von Tzatziki selber machen – wie beim Griechen

  • Tzatziki kann eingefroren werden, jedoch kann die Konsistenz leiden.
  • Verwende einen gefriersicheren Behälter oder Gefrierbeutel.
  • Es hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach.

Aufwärmen von Tzatziki selber machen – wie beim Griechen

  • Ofen: Erhitze den Tzatziki nicht im Ofen, da dies die Konsistenz verändert.
  • Mikrowelle: Du kannst ihn vorsichtig in der Mikrowelle erwärmen, aber achte darauf, ihn nur kurz zu erhitzen.
  • Herd: Wärm ihn nicht direkt auf dem Herd auf. Die Hitze könnte das Joghurt gerinnen lassen.
Tzatziki

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Tzatziki selber machen – wie beim Griechen anpassen?

Du kannst frische Kräuter wie Dill oder Minze hinzufügen, um dem Dip eine besondere Note zu verleihen.

Welche Alternativen gibt es für griechischen Joghurt?

Wenn du keinen griechischen Joghurt willst, kannst du auch Quark oder einen pflanzlichen Joghurt verwenden.

Wie lange dauert es, Tzatziki selber machen – wie beim Griechen zuzubereiten?

Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 10 Minuten.

Kann ich Tzatziki vor dem Servieren vorbereiten?

Ja, es ist sogar empfehlenswert, den Dip einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen zu lassen.

Ist Tzatziki gesund?

Ja! Es ist kalorienarm und enthält viele gesunde Nährstoffe aus Joghurt und Gurke.

Abschließende Gedanken

Tzatziki selber machen – wie beim Griechen ist ein einfacher und köstlicher Dip, der sich hervorragend für verschiedene Gelegenheiten eignet. Ob als Beilage zu Gerichten oder als Snack mit Brot und Gemüse – dieser Dip begeistert immer. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen für deinen ganz persönlichen Twist!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Tzatziki selber machen - wie beim Griechen

Tzatziki selber machen


  • Author: Andrea
  • Total Time: 22 minute
  • Yield: ca. 4 Portionen

Description

Tzatziki selber machen ist eine hervorragende Möglichkeit, den Geschmack Griechenlands einfach in die eigene Küche zu bringen. Dieser erfrischende Dip aus cremigem Joghurt und knackiger Gurke überzeugt durch seine würzige Note und ist der perfekte Begleiter für zahlreiche Gerichte. Ob bei Grillpartys, als Snack mit Gemüse-Sticks oder als Beilage zu Fleischgerichten – Tzatziki begeistert immer. Mit nur wenigen Zutaten und einer Zubereitungszeit von lediglich 10 Minuten kannst du diesen köstlichen Dip schnell selbst herstellen. Probiere es aus und genieße ein Stück mediterranes Flair!


Ingredients

Scale
  • 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • ¾ Gurke
  • 34 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Olivenöl (nativ extra)
  • Salz & Pfeffer (nach Geschmack)

Instructions

  1. Die Gurke waschen und nach Wunsch raspeln (fein oder grob). Mit etwas Salz in einer Schüssel für 5 – 10 Minuten ziehen lassen, um überschüssiges Wasser zu entziehen.
  2. Den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben und den Knoblauch schälen und fein reiben oder pressen. Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer unter den Joghurt rühren.
  3. Die geraspelte Gurke nach der Ziehzeit gut ausdrücken und unter die Joghurtmischung rühren.
  4. Den Tzatziki abgedeckt im Kühlschrank für mehrere Stunden durchziehen lassen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: keine
  • Category: Dip
  • Method: Keine
  • Cuisine: Griechisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 90
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 40mg
  • Fat: 6g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 5g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 10mg

Keywords: Verwende frischen Knoblauch für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit Kräutern wie Dill oder Minze für zusätzliche Aromen. Lasse den Dip mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating